|

David Marton

Theater

Kontakt

+49 30 89002139

David Marton

Theater

Über mich

Geboren 1975 in Budapest. Klavierstudium an der Franz Liszt Musikakademie Budapest, an der Universität der Künste Berlin. Anschließend studierte David Marton Dirigieren und Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Seine Theaterarbeit begann er als Pianist (Bühnenmusik, musikalische Leitung) bei Regisseuren wie Matthias Matschke, Árpád Schilling, Christoph Marthaler und Frank Ca...
Geboren 1975 in Budapest. Klavierstudium an der Franz Liszt Musikakademie Budapest, an der Universität der Künste Berlin. Anschließend studierte David Marton Dirigieren und Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Seine Theaterarbeit begann er als Pianist (Bühnenmusik, musikalische Leitung) bei Regisseuren wie Matthias Matschke, Árpád Schilling, Christoph Marthaler und Frank Castorf. Seit 2004 führt er Regie, u.a. in den Sophiensaelen Berlin, am Burgtheater Wien, der Volksbühne Berlin, dem Königlichen Schauspielhaus in Kopenhagen und dem Thalia Theater in Hamburg. Für seine Inszenierungen von »Lulu« nach Alban Berg und Frank Wedekind am Staatstheater Hannover und »Don Giovanni. Keine Pause« in den Sophiensaelen wählte ihn die Zeitschrift Deutsche Bühne zum Opernregisseur des Jahres 2009.

Schaubühne:
»Die Heimkehr des Odysseus« nach Claudio Monteverdi mit Texten von Homer, Giacomo Badoaro, Péter Esterházy in einer Fassung des Ensembles (2011)
»Das wohltemperierte Klavier« Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (2012)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten