INDI FILM GmbH wurde im Juli 2001 von dem Produzenten/Autor Arek Gielnik und dem Autor/Regisseur Dietmar Ratsch als Dokumentarfilmproduktion in Ludwigsburg gegründet. Die Beziehung der beiden Geschäftspartner basiert auf einer mehrjährigen Zusammenarbeit im Bereich Kurzspielfilm und Dokumentarfilm. Die sich ergänzenden Kompetenzen der beiden Filmemacher ermöglichen es ihnen, ihre Dokumentarfilme kreativ und unab...
INDI FILM GmbH wurde im Juli 2001 von dem Produzenten/Autor Arek Gielnik und dem Autor/Regisseur Dietmar Ratsch als Dokumentarfilmproduktion in Ludwigsburg gegründet. Die Beziehung der beiden Geschäftspartner basiert auf einer mehrjährigen Zusammenarbeit im Bereich Kurzspielfilm und Dokumentarfilm. Die sich ergänzenden Kompetenzen der beiden Filmemacher ermöglichen es ihnen, ihre Dokumentarfilme kreativ und unabhängig zu realisieren.
INDI FILM hat es sich zum Ziel gemacht, qualitativ hochwertige Dokumentarfilme und Spielfilme für Kino und Fernsehen zu entwickeln und zu produzieren. Bei der Verwirklichung dieses Ziels profitiert die Firma zusätzlich von einer engen Zusammenarbeit mit den Absolventen der Filmakademie Ludwigsburg, Torsten Truscheit, Britta Stöckle, Sebastian Grobler und Jochen Frank. Ein Beispiel dafür ist der Dokumentarfilm "Landliebe" (90 min.), den INDI FILM für den SWR produzierte.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.