|

Dominique Horwitz

Theater

Tags

Ensemble

Dominique Horwitz

Theater

Über mich

Geboren 1957 in Paris. 1971 zieht die Familie nach Berlin, wo er das Deutsch-Französische Gymnasium besucht. Mit 19 Jahren steht Dominique Horwitz das erste Mal vor einer Fernsehkamera. Bereits ein Jahr später, 1978, ist er mit Peter Lilienthals »David« im Kino zu sehen. 1978 gibt Horwitz für ein Jahr ein kabarettistisches Zwischenspiel im Berliner CaDeWe (Cabaret des Westens), ab 1979 folgten vorwiegend Theater...
Geboren 1957 in Paris. 1971 zieht die Familie nach Berlin, wo er das Deutsch-Französische Gymnasium besucht. Mit 19 Jahren steht Dominique Horwitz das erste Mal vor einer Fernsehkamera. Bereits ein Jahr später, 1978, ist er mit Peter Lilienthals »David« im Kino zu sehen. 1978 gibt Horwitz für ein Jahr ein kabarettistisches Zwischenspiel im Berliner CaDeWe (Cabaret des Westens), ab 1979 folgten vorwiegend Theaterengagements; zunächst in Tübingen, dann München und Hamburg. Dieter Wedel bringt ihn 1989 wieder ins Fernsehen mit »Der große Bellheim«. Und spätestens 1992 durch Josef Vilsmaiers »Stalingrad«, in dem Horwitz die Hauptrolle spielt, ist er einem internationalen Kinopublikum bekannt. Seine Vielseitigkeit beweist Dominique Horwitz als Sänger, der ebenso die »Dreigroschenoper« nach Brecht und Weill wie Chansons des unvergessenen Jacques Brel interpretiert. Seit der Spielzeit 2011/2012 gehört er zum Ensemble des Schauspielhauses und spielte hier in »Cyrano de Bergerac« von Edmond Rostand (Regie: Dominique Pitoiset) sowie in seinen Liederabenden »Horwitz – Best of Dreigroschenoper« und »Dominique Horwitz: Brel« mit. In der aktuellen Spielzeit ist er außerdem in »Ein Pfund Fleisch« von Albert Ostermaier (Regie: Dominique Schnizer) und in »The Right Bullets – Weber, Waits und Weitere« zu sehen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten