|

Echo Ho (lapin alpin & loup)

Film / Funk, Musik, Neue Medien

Kontakt

Maybach Strasse 146
50670 Köln
+49 221 4767540

Links

Echo Ho (lapin alpin & loup)

Film / Funk, Musik, Neue Medien


Echo Ho, Cologne based media artist. She was born in Beijing, China, studied Film and Television at Hong Kong Academy for Performing Arts, 2003 she made her diploma at the Media Art Academy Cologne. Her work is aimed at exploring the creation of meaning through filmic plus acoustic representation, creating a complex narration, which pursues a minimal transition between the reality and our perceptions of personal identity. Recently she works with a number of groups; earweego, the institute for Sonoaviatics, PowerBook _ Unplugged, and S.A.M..T.
Web link: www.earweego.net

• Wo träumende Esel träumen. Einzelausstellung Video Installation und Konzert, HochBunker Ehrenfeld Köln 2000
• Planet 64 (videoinstallation und Soundperformance), Galerie 68elf, 1999, Köln
• Echo Ho Einzelausstellung. Hong Kong Visual Art Centre, 1995

\ Video und Film
• One day the Mountain Will Fly Away. Docu/Essay, 49min. (KHM Diploma) 2003
• Wing Pitch. Super 8, 8min 2002 Deutschland
• Wo träumende Esel träumen. video 16min 2001 Deutschland
• Masturbation. Video, 20min 1997 Hong Kong
• Where the fish breathe, there breathe I. 10min 1997 Hong Kong
• Space Squeezed Open. Documentary video, 30min 1996 Hong Kong
• Scarlet Entity. Documentary, Video, 30 min 1996 Hong Kong

• Konzert mit VideoSound, Galerie Ground-Earth 2001, Berlin
• Konzert –mini – electronic, British Council Cinema, Köln 1999

• Molens Volans. A/V-Rauminstallation mit Material von den Schiedammer Windmühlen. Mit A. de Campo, Hannes Hölzl, S. Hahne; September 2004, Schiedam/NL
• Flüsterhülle. Fassaden-Klanginstallation um das Luzerner Stadttheater mit Klängen aus dem Inneren des Hauses. Sound Design und Komposition . Mit A. Bosshard und Hannes Hölzl; Luzern/CH, August 2004
• Yawning Void. Raum-klang komposition und installation für Video Installation Kunsthalle Mannheim 2004
• n e s t e r. audio/video-Installation für das Sprengel Museum Hannover in Zusammenarbeit mit B&B landscape architects, Amsterdam/NL; 2003
• birds come or come not. Biophone live-Installation im Garten der KHM anlässlich der Tage der offenen Türen; August 2002, Köln
• The other X/change. Fotografie and Performance, Galerie On ,1999, Köln
• Cultural Condolence, Sheung Wan Cultural & Civic Centre, Hong Kong, 1996
• Pre’97 Special Art Zone. Gruppen Ausstellung, Hong Kong University of Science and Technology
• Liberation Through Movement. Performance Lamma Island, Hong Kong 1996
• Pre’ 97 Proposals and Projections. Gruppenausstellung, Fringe Club, HongKong,1995
• A Dialect of Culture. Gruppenausstellung, Fringe Club, Hong Kong,1995
• Phallic Contemporary Art Exhibition. Gruppenausstellung, Fringe Club, HongKong,1995
• No genetic manipulate sojabeans, Konzert in Electronischen Wohnzimmer,Koeln December, 2004
• Cosimo In The Trees. earweego-Konzertauftritt in den Bäumen. Im Rahmen von A. Bosshard's Performance SOUNDs like INDIA am Kölner Rathausplatz; Per>Son Festival für Klangkunst; Juli 2004, Köln
• Lange Nacht der Industriekultur, Kokerei Zollverein. Computermusik-Liveperformance von earweego. Juli 2004, Essen
• Frischzelle II. Improvisationsmusik mit 2 Klavieren und 2 Computern. Juni 2004, Stadtgarten Köln
• PowerBooks_UnPlugged. Unverstärkte Netzwerk-Computermusik im Konzert. Mit A. Bosshard, Spatialisierung. Im Rahmen des Festivals Traces Of Voices; Januar 2004, Tilburg/NL
• Traces Of Voices Festival - Voicelab. Einwöchige Serie elektronischer live-remixe von Vokalperformances. In Zusammenarbeit mit F. Schulte; Januar 2004, Tilburg/NL
• wings of art. Raumklangkonzert mit A.de Campo und Hannes Hölzl anlässlich der Flugzeug/Kunst-Ausstellung im Museum Stiftung Ludwig; Dezember 2003, Aachen
• imaginAirports. Raumklangkonzerte im Innenhof des Klanglabors der KHM sowie an der ArtCologne.; August/November 2003, Köln
• Earweego Koncert Pflege aller Rassen – Die Lobby2 , Theaterdiscounter Berlin 2003
• PowerBooks_UnPlugged. Unverstärkte Netzwerk-Computermusik im Konzert. Premiere im Kinosaal des Filmhaus' Köln, Juni 2003
• Zentrifuge – Konzert, Future Point, 2003, Köln
• Extraschicht, achtstündiges Livekonzert am „Tag der Industriekultur im Ruhrgebiet“, 2003, Herten/D
• Flying Mountain Mover: live Filmmusik zu einem tibetischen roadmovie von earweego. electronic lounge, Moers Jazz Festival; April 2002, Moers/D
• One Day The Mountain Will Fly Away - part I. 7-tägige Performance-Serie mit Musik, Video, Foto, Tanz & Textlesungen. Mai 2002, KHM Köln

1992 - 2003 • 2003 Diplom Audiovisuelle Medien, Fächergruppe Medienkunst
an der Kunsthochschule für Medien Köln
• 1997 Diplom in Technical Arts (Film/Television) an der Hong Kong Academy for Performing Arts
• 1992-1993 Ölmalerei am XuBeiHong Studio für Malerei, Peking
• 1988-1992 Abitur und Malerei an der Beijing Practical Art School

•Peking Case- Kultur des High Speed Urbanismus, Stipendienprogramm-Kulturstifung des Bundes, Juli bis November Peking 2005

Komposition und Sound Design
• Bibliotheca Alexandrina, Sound Composition fuer eine Docu von Anke Limprecht. 2005
• Fluesterhuelle am Luzerner Theater, zusammenarbeit mit Andres Bosshard, Luzern Schweiz, August 2004
• ISE KYOPOS. Sound Composition für eine Docu von Cerin Hong, 2004
• Mantis. Sound Design für 3D animation film by Jordi Moragues, 2001 www.iua.upf.es/~jordi/

• Sounds like India aufgefuehrt im Radio- WDR Studio Akustische Kunst, Koeln Januar 2005

•Wing Pitch (Video). Palais de Tokyo, Paris, May 2003.

• ramlip. Musik von earweego auf Tomlab CD 15 for friends, Köln, 2002for building, Compilation-CD von Handheld Sound System, curatiert by David Higgle, New York 1999.
The Last Art Academy, Reportage aus Peking, Paroles, L’Alliance Française de Hong Kong 1996.
• One day the Mountain Will Fly Away. FilmHaus, Köln 2003
• Where the fish breathe, there breathe I. Hong Kong Underground Poetry Meeting 1997
• Space Squeezed Open. LICY Art Gallery, Beijing 1996

• for building. compilation CD von Handheld Sound System, curatiert by David Higgle, New York 1999
• The Last Art Academy. Reportge aus Peking, Paroles, L’Alliance Francaise de Hong Kong 1996
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten