|

Eckart Reichl

Film / Funk

Eckart Reichl

Film / Funk

Über mich

Freier Regiekameramann, sensible Handkamera, Dokumentarfilm, Spielfilm, Tanz -und Portraitfilm

Ausrüstung: Kamera Canon D5 MarkII mit Rig und Zubehör,
Kamera JVC GYHM 750
Schnittplatz Finale Cut Pro
Freier Regiekameramann, sensible Handkamera, Dokumentarfilm, Spielfilm, Tanz -und Portraitfilm

Ausrüstung: Kamera Canon D5 MarkII mit Rig und Zubehör,
Kamera JVC GYHM 750
Schnittplatz Finale Cut Pro

1968 wurde ich in Dresden geboren.
Meine Berufsausbildung mit Abitur schloß ich 1988 in der Osten Deutschlands ab und strebte ein Theaterregiestudium an. Dieser künstlerische Werdegang war mir aber aus politischen Gründen unmöglich, so daß ich 1989 meine eigene Bühne entdeckte: die Kamera. Autodidaktisch und durch Seminare (Kamera, Licht, Ausstattung, Drehbuch) bei anerkannten Filmleuten erwarb ich die notwendigen Kenntnisse um eigene Filmideen umzusetzen und als Kameramann zu arbeiten. 1993 gründete ich meine kleine Produktionsfirma und bin seither hauptsächlich im dokumentarischen Bereich für öffentlich-rechtliche Anstalten als Freier Regiekameramann tätig, der lichtsetzend und dramaturgisch eigenverantwortlich arbeitet. So habe ich auch viele internationale Produktionen mitgestaltet. Zusätzlich betreue ich Filmprojekte im Rahmen einer Lehrtätigkeit, die ich seit 1998 ausübe.

Die Dinge verändern sich mit dem Winkel des Blickens und dem Licht, das auf sie fällt.



''Waldbrüder - Die Partisanen aus dem Ile - Bunker''
Lettische Partisanen kämpften bis in die 1950iger Jahre gegen die russische Besatzung
Regie: Peter Grimm
2013, Dokumentarfilm, 82´ (Koproduktion)

''Die Nachtigall''
Ein Pekingopernfilm
Regie: Karsten Gundermann
2012, Opernfilm, 90´ (Kino)

''Der Geist der Maya''
Der Codex Dresdensis in Guatemala
Regie: Harald Schluttig
2012, Dokumentarfilm, 80´ (Kino)

''Sammeln, Erinnern''
Im Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Regie: Tamara Wyss
2009, Dokumentarfilm, 124´ (Kino)

''Rischkanowka - oder Der König von Bessarabien''
Auf der Suche nach dem Präsidenten - Bessarabische Lebensläufe
Regie: Peter Grimm
2007, Dokumentarfilm, 85´ (Koproduktion)

Portfolio / Arbeiten

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten