Ekaterina Siurina hat als Olympia in LES CONTES D’HOFFMANN am Royal Opera House Covent Garden London und an der Wiener Staatsoper debütiert. Mit Dmitri Hvorostovsky ist sie beim Savonlinna Festival und bei einem Arienabend in Moskau aufgetreten, in CARMINA BURANA beim Royal Philharmonic Orchestra in London und beim Danish Radio Symphony Orchestra (Dirigent: Jurij Temirkanov), als Giulietta in Montpellier und Elvir...
Ekaterina Siurina hat als Olympia in LES CONTES D’HOFFMANN am Royal Opera House Covent Garden London und an der Wiener Staatsoper debütiert. Mit Dmitri Hvorostovsky ist sie beim Savonlinna Festival und bei einem Arienabend in Moskau aufgetreten, in CARMINA BURANA beim Royal Philharmonic Orchestra in London und beim Danish Radio Symphony Orchestra (Dirigent: Jurij Temirkanov), als Giulietta in Montpellier und Elvira / I PURITANI in Monte-Carlo. Weitere Opernengagements: Najade (2004), Servilia / LA CLEMENZA DI TITO (unter Sylvain Cambreling im Mai 2005) und Adina (Juli 2006) an der Opéra National de Paris. Als Servilia war sie im Sommer 2006 unter Sir Roger Norrington bei den Salzburger Festspielen zu hören. 2009 steht sie u. a. als Gilda in London und als Adina in Glyndebourne auf der Bühne. Ihr Amerika-Debüt fand als Gilda an der Metropolitan Opera New York statt, ebenso wie das Debüt an der Deutschen Oper Berlin am 20. November 2005.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.