|

Emir Medic

Theater

Emir Medic

Theater

Über mich

Der Modedesigner, Kostümbildner und Stylist Emir Medic wurde 1986 in Doboj, Bosnien und Herzegowina, geboren. Nach seiner Ausbildung zum bekleidungstechnischen Assistenten studierte er an der Hochschule Niederrhein Modedesign und absolvierte anschließend ein Studium als Mode- und Kommunikationsdesigner an der Akademie Design Department in Düsseldorf. Während seines Studiums lernte er bei verschiedenen Designern, ...
Der Modedesigner, Kostümbildner und Stylist Emir Medic wurde 1986 in Doboj, Bosnien und Herzegowina, geboren. Nach seiner Ausbildung zum bekleidungstechnischen Assistenten studierte er an der Hochschule Niederrhein Modedesign und absolvierte anschließend ein Studium als Mode- und Kommunikationsdesigner an der Akademie Design Department in Düsseldorf. Während seines Studiums lernte er bei verschiedenen Designern, u. a. bei Bernhard Willhelm in Paris. Als Stylist wird er durch die 21Agency vertreten und arbeitet in zahlreichen Projekten im Bereich Fashion & Styling. Seit 2016 präsentiert er erfolgreich seine eigenen Kollektionen auf der Sarajevo Fashion Week. Im Dezember 2017 wurde er von der bosnischen Zeitschrift SNL zum „Designer des Jahres“ gekürt, im April 2018 eröffnete er die 40. Sarajevo Fashion Week mit seiner neuen Kollektion „GenerationZ 18“. In Zusammenarbeit mit Melissa Christov hat er das Projekt „Humans for up“ ins Leben gerufen, dabei entsteht aus Kleiderspenden eine neue Kollektion, gefertigt von geflüchteten Frauen, die Schneiderinnen sind. Seit 2014 ist Medic auch als Kostümbildner tätig. Am Theater Bremen entwarf er die Kostüme für die Liederabende „Istanbul“, „BANG BANG“ und „Die rote Zora und ihre Bande“ in der Regie von Selen Kara, die Performance „Torture the Artist“ von Alexander Giesche, für Alexander Riemenschneiders Inszenierungen von Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Kafkas „Amerika“, Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ und „Jugend ohne Gott“ sowie Michael Talkes „Shirin & Leif“ und Poulencs „Die menschliche Stimme“.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten