|

Erhard Marggraf

Theater

Erhard Marggraf

Theater

Über mich

Geboren 1925 in Berlin. Ab 1949 Schauspielausbildung (Marie Borchard). Funkschule, danach Rundfunkarbeit und an folgenden Theatern engagiert: Theater am Schiffbauerdamm Berlin, Stadttheater Greiz, Volkstheater Rostock, Deutsches Theater Berlin. Arbeit für Film und Fernsehen sowie Gastspiele. Zusammenarbeit u.a. mit folgenden Regisseuren: Benno Besson, Wolfgang Heinz, Adolf Dresen, Heiner Müller, Thomas Langhoff. Mi...
Geboren 1925 in Berlin. Ab 1949 Schauspielausbildung (Marie Borchard). Funkschule, danach Rundfunkarbeit und an folgenden Theatern engagiert: Theater am Schiffbauerdamm Berlin, Stadttheater Greiz, Volkstheater Rostock, Deutsches Theater Berlin. Arbeit für Film und Fernsehen sowie Gastspiele. Zusammenarbeit u.a. mit folgenden Regisseuren: Benno Besson, Wolfgang Heinz, Adolf Dresen, Heiner Müller, Thomas Langhoff. Mitwirkung in Johann Kresniks Inszenierung von Henrik Ibsens »Peer Gynt« (Koproduktion des Staatstheaters Hannover mit den Salzburger Festspielen, 2003). Außerdem Engagement am Theater Basel in »Wie es euch gefällt« von William Shakespeare (Regie: Barbara Frey, 2004).

Schaubühne:
Joe in »Port Authority« von Conor McPherson (Regie: Barbara Frey, 2001)
Alter König (Parzival) in »Merlin oder das wüste Land« von Tankred Dorst (Regie: Burkhard C. Kosminski, 2002)
Shrewsbury in »Maria Stuart« von Friedrich Schiller (Regie: Luk Perceval, 2006)
Glagoljew 1 in »Platonow« von Anton Tschechow (Regie: Luk Perceval, 2006)
Ferapont in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow in einer Neufassung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2006)
Firs in »Der Kirschgarten« von Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2008)
Butler in »Othello« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»PROTECT ME« Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk (UA) (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2010)
Escalus/Madame Overdone in »Maß für Maß« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2011)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten