Der Pianist Francesco Greco, geboren in Bologna, studierte Klavier am Konservatorium sowie Musikwissenschaft an der Universität seiner Heimatstadt. Anschließend absolvierte er ein Studium der Kammermusik und Liedbegleitung an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. 2012 erhielt er das Deutschlandstipendium und war Stipendiat der Yehudi Menuhin Live music now Stiftung. 2014 erhielt er zudem das Bayreuth-St...
Der Pianist Francesco Greco, geboren in Bologna, studierte Klavier am Konservatorium sowie Musikwissenschaft an der Universität seiner Heimatstadt. Anschließend absolvierte er ein Studium der Kammermusik und Liedbegleitung an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. 2012 erhielt er das Deutschlandstipendium und war Stipendiat der Yehudi Menuhin Live music now Stiftung. 2014 erhielt er zudem das Bayreuth-Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig. Er besuchte Meisterkurse im Bereich Oper und Lied u. a. bei Philipp Moll, Ugo D'Orazio, Peter Berne, Celine Dutilly, Axel Bauni, Burkhard Kehring und Philippe Biros. 2013 absolvierte er ein Praktikum als Korrepetitor und Musikalischer Assistent am Theater Osnabrück für eine Produktion von Puccinis La Bohème. Als Korrepetitor war er außerdem an der Oper Leipzig für die Produktionen Die Zauberflöte, Siegfried sowie die Uraufführung von Gettys Canterville Ghost tätig. Hinzu kam in der Spielzeit 2016/17 die musikalische Betreuung von Weills Dreigroschenoper sowie Eislers Die Maßnahme am Schauspiel Leipzig. Für beide Produktionen übernahm ab 2018 auch die Musikalische Leitung.
Seit 2017 war er als Korrepetitor des Internationalen Opernstudios am Staatstheater Nürnberg engagiert und übernahm hier 2019 die Musikalische Leitung der Kinderoper Rusalka, Meerjungfrau. Zur Spielzeit 2019/20 wechselte er als Stellvertretender Studienleiter und Korrepetitor an die Staatsoper Hannover, seit seiner Gründung 2021 ist er zudem Leiter des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.