Bereits Anfang der 90er Jahre zog es den gebürtigen Kasseler nach Hamburg. Hier absolvierte er eine Schauspielausbildung und gründete wenig später das Imperial Theater. Unter seiner künstlerischen Leitung wurden zunächst Musical- und Revueproduktionen (u.a. die deutsche Erstaufführung von "Grease", "Kleiner Horrorladen", "Rocky Horror Show", "Hossa") gezeigt. Hierbei führte er bei den meisten Stücken Regie un...
Bereits Anfang der 90er Jahre zog es den gebürtigen Kasseler nach Hamburg. Hier absolvierte er eine Schauspielausbildung und gründete wenig später das Imperial Theater. Unter seiner künstlerischen Leitung wurden zunächst Musical- und Revueproduktionen (u.a. die deutsche Erstaufführung von "Grease", "Kleiner Horrorladen", "Rocky Horror Show", "Hossa") gezeigt. Hierbei führte er bei den meisten Stücken Regie und/oder wirkte als Schauspieler mit. Ebenso zeichnet Frank Thannhäuser stets für das gesamte Produktionsdesign inkl. Bühnen- und Kostümbild verantwortlich. Nebenbei machte sich Frank Thannhäuser auch als Übersetzer ("Grease", "West Side Story", "Hair", "Fame" etc.) einen Namen und ist ohne Frage einer der Intimkenner der Musicalscene. Für seine Übersetzung von "Gypsy" wurde ihm 1997 der Image-Award der Gesellschaft für unterhaltende Bühnenkünste verliehen. Inklusive der seit Gründung von Hamburgs Krimitheater im Jahre 2003 hinzu gekommenen Krimis entstanden mehr als 40 Hausproduktionen unter seiner Führung.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.