Die deutsche Mezzosopranistin Freya Müller studiert im Master Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Marek Rzepka. Hier übernahm sie bereits erste Partien: 2020 Zweiter Herr in Martinus Julietta, 2021 Nireno in Händels Giulio Cesare sowie 2023 Mrs. Quickly in der Neuinszenierung von Verdis Falstaff. Meisterkurse u. a. bei Brigitte Fassbaender und Charles ...
Die deutsche Mezzosopranistin Freya Müller studiert im Master Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Marek Rzepka. Hier übernahm sie bereits erste Partien: 2020 Zweiter Herr in Martinus Julietta, 2021 Nireno in Händels Giulio Cesare sowie 2023 Mrs. Quickly in der Neuinszenierung von Verdis Falstaff. Meisterkurse u. a. bei Brigitte Fassbaender und Charles Spencer ergänzen ihre Ausbildung. Die Sängerin ist Stipendiatin der Begabtenförderung des evangelischen Studienwerkes sowie der Yehudi Menuhin-Stiftung Live Music Now. 2022 gewann sie zudem den Nachwuchsförderpreis beim Walter und Charlotte Hamel Wettbewerb in Hannover. Erste Engagements führten sie als Lehrbube in Wagners Die Meistersinger von Nürnberg an die Deutsche Oper Berlin und an das Theater Osnabrück, sowie vermehrt an die Staatsoper Hannover. Dort war sie in den vergangenen zwei Spielzeiten bereits als Dritte Elfe in Rusalka, 2. Sekretärin Maos in Nixon in China, 2. Knappe und 3. Blumenmädchen in Parsifal sowie als Zweite Dame in Die Zauberflöte auf der Bühne zu erleben. Ab der Spielzeit 2024/25 ist Freya Müller Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.