|

Friedrich Schiller

Theater

Tags

Autor

Friedrich Schiller

Theater

Über mich

als zweites Kind eines Leutnants. Zunächst besucht er die Dorfschule, nach einem Umzug nach Ludwigsburg die Lateinschule. 1773 zwingt ihn der Herzog auf die Militärschule, dort studiert er zunächst Rechtswissenschaften, später Medizin und liest heimlich Lessing und Klopstock. 1782 wird das Stück "Die Räuber", das er zuvor anonym drucken ließ, in Mannheim uraufgeführt. 1783 vollendet er, zwar unglücklich verl...
als zweites Kind eines Leutnants. Zunächst besucht er die Dorfschule, nach einem Umzug nach Ludwigsburg die Lateinschule. 1773 zwingt ihn der Herzog auf die Militärschule, dort studiert er zunächst Rechtswissenschaften, später Medizin und liest heimlich Lessing und Klopstock. 1782 wird das Stück "Die Räuber", das er zuvor anonym drucken ließ, in Mannheim uraufgeführt. 1783 vollendet er, zwar unglücklich verliebt, aber immerhin angestellt als Theaterdichter in Mannheim, die Arbeit am Stück "Kabale und Liebe". 1784 lässt ihn der Intendant des Mannheimer Theaters fallen. Schiller verschuldet sich und muss 1785 Mannheim verlassen. Er reist über viele Umwege und letztlich mit zwei Jahren Verzögerung nach Weimar. 1788 begegnet er erstmals Goethe. In Jahr 1789 wird er Professor für Philosophie an der Universität Jena, Schiller zieht im Folgejahr nach Jena und heiratet Charlotte von Lengefeld. Trotz seiner instabilen Gesundheit widmet er sich intensiv seiner schriftstellerischen Arbeit (u. a. "Wallenstein", 1799, "Don Juan", 1800, "Die Jungfrau von Orleans", 1801). Während dieser Zeit wächst die Freundschaft zu Goethe weiter. Nachdem Friedrich Schiller 1804 "Wilhelm Tell" beendet hat, erkrankt er schwer. Im Mai 1805 begegnet Schiller auf dem Weg ins Theater Goethe ein letztes Mal. Am 9. Mai stirbt er an den Folgen einer Lungenentzündung in Weimar.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten