Gerd Lukas Storzer wurde in Friedrichshafen geboren. Er absolvierte seine Ausbildung am Schauspielstudio Maria Körber in Berlin. Es folgten Engagements am Volkstheater und am Schauspielhaus in Wien (u.a. „Eskalation ordinär“, Regie: Christian Stückl), am Stükke-Theater Berlin und an der Komödie am Kurfürstendamm (u.a. Wittenbrinks Liederabend „Männer!“, Regie: Martin Woelffer). Besonders häufig war er...
Gerd Lukas Storzer wurde in Friedrichshafen geboren. Er absolvierte seine Ausbildung am Schauspielstudio Maria Körber in Berlin. Es folgten Engagements am Volkstheater und am Schauspielhaus in Wien (u.a. „Eskalation ordinär“, Regie: Christian Stückl), am Stükke-Theater Berlin und an der Komödie am Kurfürstendamm (u.a. Wittenbrinks Liederabend „Männer!“, Regie: Martin Woelffer). Besonders häufig war er an der Neuköllner Oper (u.a. „Elternabend“, „Das Wunder von Neukölln“, das 2000 auch auf Kampnagel zu sehen war, „Held Müller“) und mit dem Theater Affekt in Berlin (u.a. in der mit dem Friedrich-Luft-Preis ausgezeichneten Aufführung des Goethe-Singspiels „Lila“, Regie: Stefan Bachmann)zu sehen. Und er spielte in der Regie von Folke Braband an der Tribüne (Berlin) in „Ladies Night“, „Little Voice“ und „Schlafzimmergäste“. Seit letztem Jahr ist er Mitglied der gefeierten Berliner Avantgarde-Truppe „Nico and the Navigators“, mit der er u.a. bei den Bregenzer Festspielen zu sehen war. Auch in Film und TV spielte Gerd Lukas Storzer zahlreiche Rollen, u.a. in „Balko“, Rosa von Praunheims „Der Einstein des Sex“, „Müde Weggefährten“ (ausgezeichnet mit dem Max-Ophüls-Preis), „Slidin’ – Alles bunt und wunderbar“ und zuletzt in „Der Schaumreiniger“. Im Winterhuder Fährhaus stand Gerd Lukas Storzer bereits in „Wie werde ich reich und glücklich“, in „Charley’s Tante“ und zuletzt in „Meine Schwester und ich“ auf der Bühne.
"Der Mustergatte"
"Meine Schwester und ich“ 2006/2007
"Charley’s Tante“ 2004/2005
"Wie wer ich reich und glücklich“ 1999/2000
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.