|

Gregor Witt

Theater

Gregor Witt

Theater

Über mich

Prof. Gregor Witt studierte Oboe bei Prof. Gerd Albrecht Kleinfeld an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Nach einem Engagement als Solo-Oboist der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin und der Komischen Oper Berlin engagierte ihn Daniel Barenboim 1993 in gleicher Position an die Staatskapelle Berlin.
Seitdem gastiert Gregor Witt als Solist im In-und Ausland und ist Mitglied zahlreicher Kammermu...
Prof. Gregor Witt studierte Oboe bei Prof. Gerd Albrecht Kleinfeld an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Nach einem Engagement als Solo-Oboist der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin und der Komischen Oper Berlin engagierte ihn Daniel Barenboim 1993 in gleicher Position an die Staatskapelle Berlin.
Seitdem gastiert Gregor Witt als Solist im In-und Ausland und ist Mitglied zahlreicher Kammermusikensembles, darunter des Bläserquintetts der Staatskapelle Berlin und der Berliner Bläsersolisten, mit denen er zahlreiche Aufnahmen für CD und Rundfunk machte. Gastspiele führten ihn in fast alle wichtigen Musikzentren Europas, nach Japan, Nord- und Südamerika und Israel. Als Kammermusikpartner musizierte er mit Daniel Barenboim, Lang Lang, David Geringas, Julia Fischer, Kolja Blacher, Antje Weithaas, Klaus Thunemann, Marie Luise Neunecker und vielen anderen. Als Solo-Oboist gastiert er bei vielen großen Orchester Deutschlands, so u. a. wiederholt bei den Berliner Philharmonikern und der Staatskapelle Dresden. Neben Daniel Barenboim prägte die Arbeit mit Claudio Abbado, Zubin Mehta, Christian Thielemann und Simon Rattle seine musikalische Laufbahn.
Gregor Witt ist regelmäßig Gast verschiedener Festivals. So wurde er von Gidon Kremer zum internationalen Kammermusikfest nach Lockenhaus eingeladen und war wiederholt Gast beim Jerusalem Chamber Music Festival, in dessen Rahmen er auch in der New Yorker Carnegie Hall gastierte.
Nach einem Lehrauftrag von 1993 bis 2001 an der Universität der Künste in Berlin lehrt er seit 2004 an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Viele seiner Studenten sind inzwischen Solo-Oboisten großer Orchester und Preisträger internationaler Wettbewerbe wie zuletzt u. a. beim ARD-Wettbewerb in München 2008 und 2011 und beim internationalen Musikwettbewerbs Markneukirchen 2010. Gregor Witt gibt regelmäßig internationale Meisterkurse, so etwa an der New Yorker Juilliard School, in Norwegen, Finnland, Spanien, Russland, England und Polen.
Neben der klassischen Musik gilt ein großes Interesse dem Jazz/Crossover, dokumentiert beispielsweise auf der CD »Jazzy Woodwinds« mit dem Bläserquintett der Staatskapelle Berlin. Als Dirigent leitet er u. a. die von ihm mitgegründete Mecklenburgische Bläserakademie.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten