|

Hans Neuenfels

Musik, Theater

Hans Neuenfels

Musik, Theater

Über mich

Hans Neuenfels veröffentlichte schon in frühen Jahren Lyrik und Prosa, 1991 erschien sein Roman ISAAKAROS. Seine Schauspiel- und Regieausbildung erhielt er an der Essener Folkwangschule sowie am Wiener Max-Reinhardt-Seminar.

Mit 28 Jahren hatte Hans Neuenfels bereits 30 Stücke inszeniert und eine feste Gruppe von Schauspielern um sich gebildet, zu der u.a. Elisabeth Trissenaar, Gottfried John und Ulrich Wildgr...
Hans Neuenfels veröffentlichte schon in frühen Jahren Lyrik und Prosa, 1991 erschien sein Roman ISAAKAROS. Seine Schauspiel- und Regieausbildung erhielt er an der Essener Folkwangschule sowie am Wiener Max-Reinhardt-Seminar.

Mit 28 Jahren hatte Hans Neuenfels bereits 30 Stücke inszeniert und eine feste Gruppe von Schauspielern um sich gebildet, zu der u.a. Elisabeth Trissenaar, Gottfried John und Ulrich Wildgruber gehörten. Als Gastregisseur arbeitete er an verschiedenen deutschen Bühnen. Peter Palitzsch holte ihn 1972 nach Frankfurt, wo er bis 1976 blieb. Daraufhin inszenierte er am Schauspielhaus Zürich, am Hamburger Thalia Theater, Burgtheater Wien, Berliner Schillertheater u.a. Er drehte Filme über Kleist, Musil, Genet und Strindberg. Seit 1974 führt er Opernregie: an der Deutschen Oper Berlin DIE SOLDATEN, LA FORZA DEL DESTINO, RIGOLETT, DER TROUBADOUR und NABUCCO; die Uraufführung von York Höllers DER MEISTER UND MARGARITA (mit Karan Armstrong) in Paris, Zemlinskys DER KÖNIG KANDAULES an der Volksoper Wien, DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG in Stuttgart u. v. m.; seine Frankfurter AIDA machte Theatergeschichte.

Im März 2003 kehrte Hans Neuenfels zusammen mit seinem Ausstatter Reinhard von der Thannen an die Deutsche Oper Berlin zurück, wo er Wolfgang Amadeus Mozarts Oper IDOMENEO interpretierte. Im Oktober 2004 inszeniert er an der Komischen Oper Berlin Schostakowitschs LADY MACBETH VON MZENSK. In der Spielzeit 2006/2007 setzte er dort DIE ZAUBERFLÖTE in Szene, außerdem wurde in Koproduktion mit der RuhrTriennale sein Stück SCHUMANN, SCHUBERT UND DER SCHNEE in der Arena Berlin aufgeführt. 2008 folgte LA TRAVIATA und 2009 inszenierte er Aribert Reimanns LEAR, seine vierte Arbeit an der Komischen Oper Berlin.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten