|

Ilaria Lanzino

Ilaria Lanzino

Über mich

Ilaria Lanzino wurde in Pisa, Italien, geboren. Sie studierte Operngesang an der Musikuniversität „Luigi Boccherini“ in Lucca und Germanistik an der Universität „Ca‘ Foscari“ in Venedig.
Ihre ersten Theatererfahrungen sammelte sie zunächst als Chorsängerin am Theater an der Wien und dann im Bereich der Regie u. a. an der Deutschen Oper Berlin, dem Theater Dortmund und dem Aalto-Musiktheater in Essen, wo...
Ilaria Lanzino wurde in Pisa, Italien, geboren. Sie studierte Operngesang an der Musikuniversität „Luigi Boccherini“ in Lucca und Germanistik an der Universität „Ca‘ Foscari“ in Venedig.
Ihre ersten Theatererfahrungen sammelte sie zunächst als Chorsängerin am Theater an der Wien und dann im Bereich der Regie u. a. an der Deutschen Oper Berlin, dem Theater Dortmund und dem Aalto-Musiktheater in Essen, wo sie mit Regisseuren und Künstlern wie Christof Loy, Benedikt von Peter, Jens-Daniel Herzog, John Fulljames, Guy Joosten, David Bösch, Dietrich Hilsdorf, Axel Köhler, Edita Gruberova, Marlis Petersen, Linda Watson und Marc Minkowski zusammenarbeitete.
Am Theater Dortmund gab sie ihr Regiedebüt mit der Kinderoper „Wunderland“ (Schreier), die auch am Landestheater Coburg zu erleben war. Am Staatstheater Nürnberg inszenierte sie 2019 die Kinderoper „Rusalka, Meerjungfrau“ (nach Dvorák). Seit 2017/18 ist Ilaria Lanzino feste Regieassistentin an der Deutschen Oper am Rhein, wo sie beim „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Dietrich Hilsdorf auch als Mitarbeiterin der Regie tätig war. Für die Deutsche Oper am Rhein setzte sie in der Saison 2018/19 die Kinderoper „Gold!“ in Szene, ein Jahr später inszenierte sie am Landestheater Coburg die Uraufführung der Kinderoper „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ (Fister).
2019 wurde Ilaria Lanzino für ihr Regiekonzept für Stanislaw Moniuszkos Oper „Das Gespensterschloss“ mit 1. Platz des renommierten 11. EOP – Internationalen Opernregie-Preis ausgezeichnet, das in der Saison 2020/21 an der Oper Poznan zur Aufführung kam. In derselben Saison inszenierte sie u.a. am Staatstheater Nürnberg „Pimpinone“ (Telemann) und „Herzog Blaubarts Burg (Bartók) und an der Deutschen Oper am Rhein „Der Kaiser von Atlantis“ und Diana Syrses Uraufführung „Der Kiosk“.
2021/22 setzt Ilaria Lanzino „L'elisir d'amore" (Donizetti) am Staatstheater Nürnberg, sowie Falstaff (Verdi) für das Landestheater Coburg in Szene.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten