Jacqueline Fischer
Aktiv im Netzwerk
Jacqueline Fischer
Über mich
2005–2006 Weiterbildungen beim Landesbüro für Tanz in Köln im Bereich Tanz an der Grundschule/Methodologie, Tanzmedizinische Aspekte im Tanz-Unterricht / 2006 Paris Centre National de la Danse Weiterbildung im Bereich Tanz an der Schule: Methodologie im Bereich Künste und Schriften. Mai 2006 offizielle Referentin für Deutschland in DANSE AU COEUR Chartres
2007 Mitglied des Tanz-Theater-Beirates der Stadt Düsseldorf
Arbeite heute als freie Choroegrafin, Tanz-Pädagogin und im künstlerischen Kernteam des Theaters der Klänge Düsseldorf.
Für das Schuljahr 2005/06 habe ich unterrichtet an der Grundschule Helmholzstraße Düsseldorf, am Humboldt Gymnasium Düsseldorf, im Gerresheimer Turnverein.
Für das Schuljahr 2006/07 unterrichte ich an der Hanna Zürndorfer Ev. Grundschule, an der Katolischen Grundschule (Höhenstr.) im Rahmen der OGATA und im Humboldt- Gymnasium im Rahmen von Tanzplan Deutschland (Tanzhaus nrw) /Musik Plus (Humboldt Gymnasium). Zuletzt arbeitete ich im Rahmen der Landesprojekte (Kultur und Schule) mit der achten Klasse am Humboldt-Gymnasium.
Arbeite heute als freie Choroegrafin, Tanz-Pädagogin und im künstlerischen Kernteam des Theaters der Klänge Düsseldorf.
Seit 2010 entwickle ich mit der Mercator Stiftung Module für Tanzweiterbildung
Ensemblemitglied im Folkwang Tanzstudio Essen. Seit 1987 festes Ensemblemitglied des Düsseldorfer Theaters der Klänge als Tänzerin. 1989 – Stage bei Francine Lancelot Paris (Renaissance Tanz, barocke Tänze). 1990 für drei Jahre Ensemblemitglied im Ballets Atlantique (Regine Chopinot) in La Rochelle. Danach wieder kontinuierliche Mitarbeit im Düsseldorfer Theater der Klänge als Tänzerin, Schauspielerin und zunehmend auch als Choreografin. 1997 – Gasttänzerin bei den Salzburger Festpielen (Joachim Schômer/ Peter Sellars). 1998 erneut Gasttänzerin bei den Salzburger Festpielen (Marc Minkowski/Francois Abou Salem). 1998 Gasttänzerin am Basler Theater (Joachim Schômer). 2000 Pädagogische Ausbildung mit Abschluß-Diplom am Centre National de Danse in Paris. Diplome d'Etat – Pädagogischer Abschluß – Minstère de la Culture (Paris).
2004 Mitglied im Förderprogramm des Kulturamtes Düsseldorf: OGATA/ Mitarbeiterin für die Jehudi Menuhin Stiftung Düsseldorf /Arbeite heute als freie Choroegrafin, Tanz-Pädagogin und im künstlerischen Kernteam des Theaters der Klänge Düsseldorf.
Ich habe an verschiedenen Seminaren, Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen mit Fokus auf die Durchführung von Projekten in Schulen und Kultureinrichtungen teilgenommen.
Seit 2004 habe ich regelmäßig an vom Kulturamt Düsseldorf iniziierten und durchgeführten Weiterbildungs-Seminaren im Rahmen der künstlerischen Angebote im OGATA-Bereich teilgenommen.
Weiterhin habe ich 2005 in Köln an vom Landesbüro für Tanz organisierten Weiterbildungsangeboten teilgenommen – im Rahmen der monatlichen ganztägigen Symposien zur Methodik des Kindertanzes:
- 14. Januar 2006
Leanore Ickstad
Choreographieren mit Kindern in der Grundschule
- 11. Februar 2006
Das Kind im Tanz – tanzmedizinische Aspekte der Pädagogik
Dr. Liane Simmel
- 6. Januar 2007
Rhythm and more mit Nina Herwig
- 10. Februar 2007
TaMed Seminar mit Anja Weber:
Entwicklungsphysiologie und -psychologie für Kindertanzpädagoginnen
mit der Helmholzstr. Grundschule im Rahmen der OGATA,
mit dem Humboldt-Gymnasium im Rahmen von Institutionen und Kunst in der Schule,
mit dem Gerresheimer Turnverein (Leistungs-Turnerinnenförderung),
mit dem Theater der Klänge im Rahmen der jährlich entwickelten künstlerischen Musik- und Tanztheaterprojekte,
2006–2007
mit der Benderstr. Hanna Zürndorfer und der Höhenstr. Evangelische und Katholische Grundschulen ,
mit dem Humboldt-Gymnasium im Rahmen:
von Tanzplan – Deutschland „Take Off“ (Tanzhaus nrw) / Musik-Plus des Humboldt- Gymnasiums.
vom Landesprojekt „Kultur und Schule“
mit dem Theater der Klänge im Rahmen der jährlich entwickelten künstlerischen Musik- und Tanztheaterprojekte,