James Nix wurde in Toronto, Kanada geboren und erhielt seine Ausbildung an der Quinte Ballet School of Canada sowie an der Canada’s National Ballet School, wo er u.a. in William Forsythes »In the Middle, Somewhat Elevated« sowie Jirí Kyliáns Solo »27’52« tanzte. Von 2014 bis 2018 gehörte er dem Hessischen Staatsballett Wiesbaden an, wo er u.a. in Alexander Ekmans »Left, Right, Left, Right«, in Crystal Pi...
James Nix wurde in Toronto, Kanada geboren und erhielt seine Ausbildung an der Quinte Ballet School of Canada sowie an der Canada’s National Ballet School, wo er u.a. in William Forsythes »In the Middle, Somewhat Elevated« sowie Jirí Kyliáns Solo »27’52« tanzte. Von 2014 bis 2018 gehörte er dem Hessischen Staatsballett Wiesbaden an, wo er u.a. in Alexander Ekmans »Left, Right, Left, Right«, in Crystal Pites »10 Duets on a Theme of Rescue«, in Marco Goeckes »Suite Suite Suite«, in Edward Clugs »Ssss«, in Marcos Moraus »Ariadna« sowie in Wayne McGregors »Infra« zu erleben war. Seit 2018 war er schließlich am Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München engagiert.
James Nix wird mit dieser Spielzeit neues Mitglied der Compagnie des Ballett am Rhein.
James Nix was born in Toronto, Canada and was trained at Quinte Ballet School of Canada as well as Canada’s National Ballet School where he dance in pieces like William Forsythe’s „In the Middle, Somewhat Elevated“ and Jirí Kylián’s Solo „ 27’52“. Being a member of Hessisches Staatsballett Wiesbaden from 2014 to 2018 he performed in »Left, Right, Left, Right« by Alexander Ekman, in Crystal Pite’s »10 Duets on a Theme of Rescue«, in Marco Goecke’s »Suite Suite Suite«, in Edward Clug’s »Ssss«, in Marcos Morau's »Ariadna« and in Wayne McGregor’s »Infra«. In 2018 he joined the ensemble of Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz in Munich.
From this season on James Nix is a new member of the Ballett am Rhein company.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.