|

James Nix

James Nix

Über mich

James Nix wurde in Toronto, Kanada geboren und erhielt seine Ausbildung an der Quinte Ballet School of Canada sowie an der Canada’s National Ballet School, wo er u.a. in William Forsythes »In the Middle, Somewhat Elevated« sowie Jirí Kyliáns Solo »27’52« tanzte. Von 2014 bis 2018 gehörte er dem Hessischen Staatsballett Wiesbaden an, wo er u.a. in Alexander Ekmans »Left, Right, Left, Right«, in Crystal Pi...
James Nix wurde in Toronto, Kanada geboren und erhielt seine Ausbildung an der Quinte Ballet School of Canada sowie an der Canada’s National Ballet School, wo er u.a. in William Forsythes »In the Middle, Somewhat Elevated« sowie Jirí Kyliáns Solo »27’52« tanzte. Von 2014 bis 2018 gehörte er dem Hessischen Staatsballett Wiesbaden an, wo er u.a. in Alexander Ekmans »Left, Right, Left, Right«, in Crystal Pites »10 Duets on a Theme of Rescue«, in Marco Goeckes »Suite Suite Suite«, in Edward Clugs »Ssss«, in Marcos Moraus »Ariadna« sowie in Wayne McGregors »Infra« zu erleben war. Seit 2018 war er schließlich am Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München engagiert.
James Nix wird mit dieser Spielzeit neues Mitglied der Compagnie des Ballett am Rhein.

James Nix was born in Toronto, Canada and was trained at Quinte Ballet School of Canada as well as Canada’s National Ballet School where he dance in pieces like William Forsythe’s „In the Middle, Somewhat Elevated“ and Jirí Kylián’s Solo „ 27’52“. Being a member of Hessisches Staatsballett Wiesbaden from 2014 to 2018 he performed in »Left, Right, Left, Right« by Alexander Ekman, in Crystal Pite’s »10 Duets on a Theme of Rescue«, in Marco Goecke’s »Suite Suite Suite«, in Edward Clug’s »Ssss«, in Marcos Morau's »Ariadna« and in Wayne McGregor’s »Infra«. In 2018 he joined the ensemble of Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz in Munich.
From this season on James Nix is a new member of the Ballett am Rhein company.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten