|

Jan-Christoph Gockel

Theater

Jan-Christoph Gockel

Theater

Über mich

Geboren 1982 in Gießen. Von 2003-05 Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie von 2005-09 Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Zahlreiche Inszenierungen am bat-Studiotheater in Berlin, u. a. »h ha hamlet« nach William Shakespeare (eingeladen zum Theaterfestival Körber Studio Junge Regie am Thalia Theater in Ham...
Geboren 1982 in Gießen. Von 2003-05 Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie von 2005-09 Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Zahlreiche Inszenierungen am bat-Studiotheater in Berlin, u. a. »h ha hamlet« nach William Shakespeare (eingeladen zum Theaterfestival Körber Studio Junge Regie am Thalia Theater in Hamburg, 2008). 2009 Stipendiat des Internationalen Forums des Theatertreffens in Berlin. Weitere Inszenierungen u. a. »Kunst« von Yasmina Reza am Staatstheater Mainz (eingeladen zum Kaltstart Theaterfestival Hamburg, 2010), »Gott ist Schönheit« von Kristian Smeds am Spieltriebe 3 – Festival für zeitgenössisches Theater in Osnabrück (eingeladen zum Festival theaterszene europa der studiobühneköln, 2010), das dokumentarische Theaterprojekt »PSYCHIATRIE!« am Kabelwerk in Wien (nominiert für den Nestroy-Spezialpreis, 2010 und eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt, 2011) sowie »Balkanmusik« von Daniel Mezger am Staatstheater Mainz (eingeladen zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin, 2011). Weitere Arbeiten u. a. bei den Werkstatttagen am Burgtheater in Wien, bei der Biennale Neue Stücke aus Europa des Staatstheaters Wiesbaden, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Staatstheater Oldenburg, am Schauspielhaus Wien sowie am Theater Osnabrück.

Schaubühne:
»Deutschlandsaga« Uraufführungswerkstatt (2007/08)
»Die Wissenden« von Nina Ender (UA 2009)
»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith (2011)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten