Javier Ubell erhielt seine Ausbildung zum Tänzer an der School of American Ballet in den USA und wurde anschließend ans Oregon Ballet Theatre engagiert, wo er 2011 zum Solisten aufstieg. Hier tanzte er u. a. in Choreografien von William Forsythe (The Second Detail), Nicolo Fonte (Petruschka), Jerome Robbins (The Concert), George Balanchine (The Four Temperaments, Square Dance u. a...
Javier Ubell erhielt seine Ausbildung zum Tänzer an der School of American Ballet in den USA und wurde anschließend ans Oregon Ballet Theatre engagiert, wo er 2011 zum Solisten aufstieg. Hier tanzte er u. a. in Choreografien von William Forsythe (The Second Detail), Nicolo Fonte (Petruschka), Jerome Robbins (The Concert), George Balanchine (The Four Temperaments, Square Dance u. a.) und Christopher Stowell (Carmen, Dornröschen, Echo u. a.). Ab 2011 unterrichtete er zudem an der School of Oregon Ballet Theatre. Daneben gastierte er u. a. beim Georgia State Ballet in August Bournonvilles From Siberia to Moscow sowie beim Staten Island Ballet in Ellen Tharps For My Mother und Walter Rutleges Les Demoiselles d’Avignon. Von 2013 bis 2019 war Javier Ubell Mitglied im Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz und tanzte u. a. den Neffen in Schlagobers sowie das von Marco Goecke für ihn kreierte Solo Cry Boy in Hattrick. Seit der Spielzeit 2019/20 ist er beim Staatsballett Hannover engagiert.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.