|

José Manuel Vázquez

Theater

José Manuel Vázquez

Theater

Über mich

José Manuel Vázquez wurde in Lugo (Spanien) geboren. Er studierte in Madrid Architektur und war anschließend Bühnenbild-Assistent bei Heinz Balthes in Berlin. Er setzte danach sein Studium in Bochum und Heidelberg fort, in den Fächern Kunstgeschichte und Romanistik.
Seine erste Kostümausstattung machte er beim Internationalen Jugend-Festspiel-Treffen in Bayreuth; danach führten ihn Engagements an die Opernhä...
José Manuel Vázquez wurde in Lugo (Spanien) geboren. Er studierte in Madrid Architektur und war anschließend Bühnenbild-Assistent bei Heinz Balthes in Berlin. Er setzte danach sein Studium in Bochum und Heidelberg fort, in den Fächern Kunstgeschichte und Romanistik.
Seine erste Kostümausstattung machte er beim Internationalen Jugend-Festspiel-Treffen in Bayreuth; danach führten ihn Engagements an die Opernhäuser von Karlsruhe (u.a. die Uraufführung von Siegfried Matthus‘ FARINELLI 1997), an die Hamburgische Staatsoper, nach Essen, Düsseldorf, Bonn, Darmstadt, Erfurt (DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN), Augsburg, Dortmund, Nürnberg, Leipzig (Mozart/DaPonte-Zyklus, PELLEAS ET MELISANDE), Bielefeld, sowie an die Deutsche Oper Berlin, an das Prinzregententheater in München, die Sächsische Staatsoper Dresden, die Festspiele in Schwetzingen, Ludwigsburg und Rheinsberg.
Im europäischen Ausland arbeitete er in der Schweiz (Zürich, Basel, Bern, St. Gallen), Holland (Enschede), Italien (Catania), Spanien (Teatro de la Zarzuela, Theatro Espanol, Madrid), Frankreich (Festival d’Avignon, Opéra Montpellier, Opéra Comique Paris) und Österreich (an der Wiener Staatsoper I PURITANI und LA FAVORITA); in Houston/Texas stattete er die Uraufführung von Robert Moran’s DESERT OF ROSES aus und an der Staatsoper Hamburg AIDA, LA CENERENTOLA und die Uraufführung von Alfred Schnittkes DIE HISTORIA VON DR. JOHANN FAUSTEN.
Von 1995-2002 war er fest am Theater Dortmund engagiert: Berlioz’ LES TROYENS, Chaussons LE ROI ARTHUS, Wagners TRISTAN UND ISOLDE und Meyerbeers DINORAH gehören zu den Werken, für die er Kostüme schuf. Er entwarf die Kostümausstattung für Wolfgang Rihms „DIE EROBERUNG VON MEXICO“ für die Eröffnung des „Festival Internacional Cervantino“ in GUANAJUATO (Mexico) das anschließend auch im Palacio Bellas Artes in Mexico-City aufgeführt wurde. Für die Salzburger Festspiele 2006 stattet er Mozart’s APOLLO ET HYACINTHUS und DIE SCHULDIGKEIT DES ERSTEN GEBOTS aus.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten