|

Josef Bierbichler

Theater

Kontakt

+49 30 89002139

Josef Bierbichler

Theater

Über mich

Jahrgang 1948. Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule München. Zahlreiche Rollen an den Münchner Kammerspielen, u.a. in Herbert Achternbuschs »Ella« und »Gust«. Weitere Theaterarbeiten u.a. »Der Kirschgarten« (Regie: Peter Zadek) am Burgtheater Wien, »Kasimir und Karoline« (Regie: Christoph Marthaler) am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und »Atta Atta – Die Kunst ist ausgebrochen« (Regie: C...
Jahrgang 1948. Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule München. Zahlreiche Rollen an den Münchner Kammerspielen, u.a. in Herbert Achternbuschs »Ella« und »Gust«. Weitere Theaterarbeiten u.a. »Der Kirschgarten« (Regie: Peter Zadek) am Burgtheater Wien, »Kasimir und Karoline« (Regie: Christoph Marthaler) am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und »Atta Atta – Die Kunst ist ausgebrochen« (Regie: Christoph Schlingensief) an der Volksbühne.
Filme (Auswahl) : »Herz aus Glas« (1976), »Woyzeck« (1979), »Die tödliche Maria« (1993), »Winterschläfer« (1997), »Abschied – Brechts letzter Sommer«, »Code Inconnu« (beide 2000), »Hierankl« (Hans Steinbichler, 2004), »Winterreise« (Steinbichler, 2006), »Bierbichler« (Regina Schilling, 2007) und »Im Winter ein Jahr« (Caroline Link, 2008).
Autor von »Verfluchtes Fleisch«.
Dreimalige Auszeichnung als »Schauspieler des Jahres« (Theater heute). Verleihung des Gertrud-Eysoldt-Rings 1997 für »Kasimir und Karoline« (Regie: Christoph Marthaler). Verleihung des Adolf-Grimme-Preises in Gold 1998 für seine Rolle im ZDF-Fernsehfilm »Freier Fall«. Gewinner des deutschen Filmpreises 2007 als »Bester Schauspieler« für seine Rolle in »Winterreise«. Verleihung des Theaterpreises der Stiftung Preußische Seehandlung anlässlich des Berliner Theatertreffens 2008 für »herausragende Verdienste um das deutschsprachige Theater«.

Schaubühne:
Salter in »Die Kopien« von Caryl Churchill (Regie: James Macdonald, 2003)
Herr Walter in »Augenlicht« von Marius von Mayenburg (Regie: Ingo Berk, 2006)
»Holzschlachten. Ein Stück Arbeit« (Idee und Konzept: Josef Bierbichler, 2006)
Big Daddy in »Die Katze auf dem heißen Blechdach« von Tennessee Williams (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
Krapp in »Das letzte Band« (Regie: B.K. Tragelehn, 2007)
Borkmann in »John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
Gustav von Aschenbach in »Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler (Regie: Thomas Ostermeier, 2013)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten