Foto 2020 / Werner Bartsch
|

Josefine Israel

Theater

Tags

Ensemble

Josefine Israel

Theater

Über mich

Geboren 1991 in Frankfurt/Oder. 2005 bis 2012 spielte sie bei p14, dem Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie u. a. auch mit Dimiter Gotscheff arbeitete. Nach dem Abitur begann sie ein Schauspielspielstudium an der Universität der Künste in Berlin, das sie 2016 beendete. Während des Studiums spielte sie mehrfach am bat Studiotheater in Berlin und am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg...
Geboren 1991 in Frankfurt/Oder. 2005 bis 2012 spielte sie bei p14, dem Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo sie u. a. auch mit Dimiter Gotscheff arbeitete. Nach dem Abitur begann sie ein Schauspielspielstudium an der Universität der Künste in Berlin, das sie 2016 beendete. Während des Studiums spielte sie mehrfach am bat Studiotheater in Berlin und am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg in der Inszenierung »Wassa Schelesnowa«. 2015 erhielt sie beim Treffen deutschsprachiger Schauspielstudierender einen Solopreis.

Seit der Spielzeit 2015/16 gehört sie zum Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses. Hier spielt sie u.a. in Karin Beiers Inszenierungen »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« und »Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!«. Außerdem ist sie in »Häuptling Abendwind« (Regie: Christoph Marthaler) zu sehen.

2020 erhielt sie den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung.

Portfolio / Arbeiten

skip_media_container
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten