Julian Marbach wurde 1978 in Potsdam geboren. Er studierte Architektur- und Städtebau an der Fachhochschule Potsdam, M. A. Abschluss im April 2011. Nach Ausstattungsassistenzen am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspiel Stuttgart arbeitet er seit 2013 er als freier Bühnenbildner, u. a. am Maxim-Gorki-Theater Berlin, Schauspiel Stuttgart, Schauspielhaus Düsseldorf, Deutschen Theater Berlin, Schauspiel Hannover...
Julian Marbach wurde 1978 in Potsdam geboren. Er studierte Architektur- und Städtebau an der Fachhochschule Potsdam, M. A. Abschluss im April 2011. Nach Ausstattungsassistenzen am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspiel Stuttgart arbeitet er seit 2013 er als freier Bühnenbildner, u. a. am Maxim-Gorki-Theater Berlin, Schauspiel Stuttgart, Schauspielhaus Düsseldorf, Deutschen Theater Berlin, Schauspiel Hannover, Theater Bonn und Nationaltheater Mannheim. Er arbeitet u. a. mit Regisseuren wie Florian von Hoermann, Sébastien Jacoby, Wolfgang Michalek, Christopher Rüping, Dominic Friedel und Armin Petras. Nach Bühnenbildern für Petras Bremer Inszenierungen im Schauspiel (u. a. „Lulu – Ein Rock-Vaudeville“, „düsterer spatz am meer / hybrid (america)“ und „Milchwald“) arbeitete er bei „Jenufa“ zum ersten Mal im Musiktheater des Theater Bremen. Zuletzt zeichnete er verantwortlich für das Bühnenbild von Peter I. Tschaikowskys „Pique Dame“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.