Der Schauspieler Karl Walter Sprungala erhielt seine Ausbildung an der Hochschule der Künste Berlin und war von 2000 bis 2005 Ensemblemitglied am Theater Aachen, wo er u.a. Truffaldino (Goldoni „Der Diener zweier Herren“), Doktor (Bernhard „Der Ignorant und der Wahnsinnige“) und Zettel (Shakespeare „Sommernachtstraum“) spielte. Von 2007 bis 2013 gastierte er regelmäßig am Nationaltheater Mannheim. Zule...
Der Schauspieler Karl Walter Sprungala erhielt seine Ausbildung an der Hochschule der Künste Berlin und war von 2000 bis 2005 Ensemblemitglied am Theater Aachen, wo er u.a. Truffaldino (Goldoni „Der Diener zweier Herren“), Doktor (Bernhard „Der Ignorant und der Wahnsinnige“) und Zettel (Shakespeare „Sommernachtstraum“) spielte. Von 2007 bis 2013 gastierte er regelmäßig am Nationaltheater Mannheim. Zuletzt war er in Gorkis „Sommergäste“ am Landestheater Niederösterreich und am Theaterhaus sechzig90 in Rüsselsheim sowie als Zweiter Gangster in Cole Porters Musical „Kiss me, Kate“ an der Oper Dortmund zu erleben. Neben seinen Theaterengagements ist Karl Walter Sprungala immer wieder auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. als Jürgen Conrad in „Lindenstraße“, als Voltaire in „Friedrich – Ein deutscher König“ sowie in den Serien „Mein Leben & ich“, „SOKO Köln“, „SK Babies“, „Heiter bis tödlich“ und „Die Familienanwältin“. Zu seinen Kinoproduktionen zählen „Die Entdeckung der Currywurst“ von Ulla Wagner, „Die Österreichische Methode“ von Florian Mischa Böder sowie „Parkour“ von Marc Rensing. Für seine herausragende schauspielerische Leistung in der Grenzlandtheaterproduktion „Gretchen 89ff“ erhielt Karl Walter Sprungala 2010 den Kurt-Sieder-Preis. An der Deutschen Oper am Rhein ist er in der Spielzeit 2016/17 in Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ als Pélégrin zu erleben.
Seit 2005 war Karl Walter Sprungala freiberuflich tätig. Neben seinem Theaterengagement war Karl Walter Sprungala in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Am Theater Aachen war er in den vergangenen Spielzeiten immer wieder als Gast zu erleben und gehörte seit der Spielzeit 2021/22 wieder fest zum Ensemble des Theater Aachen.
Am 07.07.2022 ist Karl Walter Sprungala tödlich verunglückt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.