Bereits im Kindesalter sang und spielte Katja Kolm, geboren 1974 in Salzburg, in Opern und Musicals. Regisseure aus Russland und Litauen verpflichteten sie ans Sprechtheater, als sie noch das Musische Gymnasium besuchte. Nach dem Abitur erfolgte ein einjähriger Schauspielunterricht bei Rosetta Nemtschinskaja an der Theaterakademie GITIS Moskau, sowie Gesangs- und Russischunterricht am Gnessin Institut Moskau. Ihre S...
Bereits im Kindesalter sang und spielte Katja Kolm, geboren 1974 in Salzburg, in Opern und Musicals. Regisseure aus Russland und Litauen verpflichteten sie ans Sprechtheater, als sie noch das Musische Gymnasium besuchte. Nach dem Abitur erfolgte ein einjähriger Schauspielunterricht bei Rosetta Nemtschinskaja an der Theaterakademie GITIS Moskau, sowie Gesangs- und Russischunterricht am Gnessin Institut Moskau. Ihre Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin schloss sie mit Spielverträgen am Maxim Gorki Theater und Hebbel Theater Berlin ab. Es folgten Festengagements am Landestheater Tübingen, am Deutschen Theater Göttingen und am Schauspielhaus Zürich unter der Intendanz von Christoph Marthaler und eine erste eigene Produktion »bumsti!« aus »Letzte Tage der Menschheit« von Karl Kraus. Seit 2005 war sie als freie Schauspielerin u. a. an den Münchner Kammerspielen, an der Volksbühne Berlin, am Schauspielhaus Wien, am Volkstheater Wien, am Burgtheater sowie an den Festivals Ruhrtriennale, Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen, Schwetzinger Festspiele und Lucerne Festival tätig. Internationale Gastspiele führten sie zu Festivals wie u. a. Festival d’Avignon, Festival d’Automne Paris, Bitef in Belgrad, Festival Tokyo, Festival Santiago de Chile. Sie arbeitet regelmäßig mit Christoph Marthaler sowie u. a. mit Stefan Pucher, Falk Richter, Christiane Pohle, Andreas Kriegenburg, Karin Henkel, Stephan Müller, Robert Borgmann, Milos Lolic, Volker Lösch und Anna Viebrock. Im Rahmen dessen erfolgten mehrfache Einladungen zum Berliner Theatertreffen.
Zahlreiche Hörbücher, Hörspiele und Lesungen, u. a. mit Ethan Hawke, vervollständigen ihre künstlerische Arbeit. Zu ihren Filmregisseuren zählen Pepe Danquart, Urs Egger und Hannu Salonen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.