|

Katrin Plötzky

Theater

Katrin Plötzky

Theater

Über mich

Geboren 1973 in Verden an der Aller. Sie studierte von 1994 bis 1998 Bühnenbild in den Niederlanden bei Peter de Kimpe. Nachdem sie in den ersten Jahren nach dem Studium hauptsächlich für Tanztheaterproduktionen in Berlin, Bremen und Essen verantwortlich war, begann eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Klaus Schumacher sowohl am »moks« am Bremer Theater als auch am Staatstheater in Stuttgart (unter der Intend...
Geboren 1973 in Verden an der Aller. Sie studierte von 1994 bis 1998 Bühnenbild in den Niederlanden bei Peter de Kimpe. Nachdem sie in den ersten Jahren nach dem Studium hauptsächlich für Tanztheaterproduktionen in Berlin, Bremen und Essen verantwortlich war, begann eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Klaus Schumacher sowohl am »moks« am Bremer Theater als auch am Staatstheater in Stuttgart (unter der Intendanz Friedrich Schirmers). Seit 2005 ist sie Ausstattungsleiterin des Jungen Schauspielhauses und Atelierleiterin Bühne. Sie stattete u.a. folgende Produktionen aus: »Playback Life«, »Mutter Afrika«, »Ehrensache«, »Romeo und Julia« und »Hiob« (Regie: alle Klaus Schumacher). 2011 erhielt sie für ihr Bühnenbild von Roland Schimmelpfennigs »Der goldene Drache« den Rolf-Mares-Preis. 2012/2013 ist sie für die Ausstattung der Inszenierungen »Warum das Kind in der Polenta kocht« (Regie: Nadine Schwitter), »Die Gerechten« (Regie: Alexander Riemenschneider), »Ein Schaf fürs Leben« (Regie: Gertrud Pigor), »Deesje macht das schon« (Regie: Taki Papaconstantinou), »Haram / Desaparecidos«, »Wut«, »Rico, Oskar und Tieferschatten«, »Elektra« (Regie: alle Klaus Schumacher) und »Deesje macht das schon« verantwortlich.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten