Kenneth Berkel wurde 1996 in Berlin geboren und begann im Alter von 6 mit dem Klavierspiel. Er studierte Musikwissenschaft an der HU Berlin und anschließend Jazz-Klavier am Berliner Jazz-Institut bei Professor Wolfgang Köhler und Tino Derado. Derzeit ist er Teil zahlreicher Bands wie dem Torsten Zwingenberger Quartett und den Savoy Satellites. Für seine eigene Band MTJQ schreibt er die Musik größtenteils selber....
Kenneth Berkel wurde 1996 in Berlin geboren und begann im Alter von 6 mit dem Klavierspiel. Er studierte Musikwissenschaft an der HU Berlin und anschließend Jazz-Klavier am Berliner Jazz-Institut bei Professor Wolfgang Köhler und Tino Derado. Derzeit ist er Teil zahlreicher Bands wie dem Torsten Zwingenberger Quartett und den Savoy Satellites. Für seine eigene Band MTJQ schreibt er die Musik größtenteils selber. Mehrmals trat er auch mit der BigBand der Deutschen Oper auf. Im Frühjahr 2022 begleitete er als Pianist das Musical THAT‘S LIFE – DIE FRANK SINATRA STORY, im Sommer 2022 war er Teil des Orchesters der Bad Hersfelder Festspiele. Konzertreisen führten ihn quer durch Deutschland und Europa. Seit 2018 ist er Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin. Im November 2018 ist seine erste CD mit dem Titel „The Kenniko Standards Duo Plays Gershwin“ erschienen. Als Pianist wirkte er bereits bei mehreren anderen CD-Produktionen mit, u. a. bei „Just Jivin’“ (Savoy Satellites, 2020) und „The Art Of Dreaming“ (Soulmate, 2019)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.