|

Konstantin Krimmel

Tags

Solist

Konstantin Krimmel

Über mich

Konstantin Krimmel, Bariton, wurde in Ulm geboren und absolviert seit 2014 sein Gesangstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, in der Klasse von Teru Yoshihara. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er bei den St. Georgs Chorknaben Ulm, sowie der Sopranistin Christiane Rockenbach.

Er ist 1. Preisträger und Publikumspreisträger des 1. Internationalen Helmut-Deutsch Li...
Konstantin Krimmel, Bariton, wurde in Ulm geboren und absolviert seit 2014 sein Gesangstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, in der Klasse von Teru Yoshihara. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er bei den St. Georgs Chorknaben Ulm, sowie der Sopranistin Christiane Rockenbach.

Er ist 1. Preisträger und Publikumspreisträger des 1. Internationalen Helmut-Deutsch Liedwettbewerbes, Gewinner der Rising Stars Grand Prix international Music Competition Berlin 2018 (Kategorie Lied-Duo mit Doriana Tchakarova), 1. Preisträger sowie Publikums- und Sonderpreisträger für die beste Arieninterpretation des 1. Internationalen Haydn-Wettbewerbs für klassisches Lied und Arie. Krimmel ist 2. Preisträger des renommierten Gesangswettbewerbs Gian Battista Viotti International Music Competition 2018, sowie 3. Preisträger und Sonderpreisträger der Herbert Hillmann und Margot Müller Stiftung für die beste Wagner-Interpretation des internationalen DEBUT Klassik-Gesangswettbewerbs. 1. Preisträger sowie Publikumspreisträger des Walter und Charlotte Hamel Förderstipendiums. Außerdem ist er 1. Preisträger sowie Publikumspreisträger des Walter und Charlotte Hamel Förderstipendiums, Empfänger des Deutschlandstipendiums 2016/2017, Stipendiat der Fritz-Wunderlich-Musiktage sowie des Richard-Wagner Verbands Ulm/Neu-Ulm, welchen er beim internationalen Stipendiatenkonzert in Bayreuth vertreten durfte. Weitere musikalische Impulse erhielt Krimmel in Meisterkurse bei Kammersängerin Prof. Brigitte Fassbaender, Prof. Magreet Honig, Noelle Turner, Prof. Thomas Heyer.

Er debütierte im Sommer 2018 als Leporello in Mozarts DON GIOVANNI in Severodonetsk, Ukraine, unter Robin Engelen und war in der Spielzeit 2016/2017 am Theater Heilbronn als Zoroastro in Händels ORLANDO unter Michael Form und der Jungen Oper Stuttgart in der Deutschen Erstaufführung von Gion Antoni Derungs‘ „Benjamin“ (Regie: Neco Celik) zu hören.

Neben der Oper liegt der große Schwerpunkt auf dem Lied- und Konzertfach. So zeugen viele Liederabende mit seiner Pianistin Doriana Tchakarova davon, wie wichtig es ihnen ist, das Wort und die Musik in Einklang zu bringen. In der aktuellen Saison wird er seine Konzert- und Liederabend-Debüts mit Helmut Deutsch in der Deutschen Oper Berlin, dem Konzerthaus Berlin sowie dem MuTh in Wien geben. Konzerte im In- und Ausland führten ihn unter anderem mit Brahms‘ „Requiem“ nach Tallinn, Helsinki und St. Petersburg. Zu seinem Repertoire zählen außerdem die beiden Passionen von Johann Sebastian Bach sowie dessen „Magnificat“ und „Weihnachtsoratorium“, Mozarts „Requiem“, Händels „Messiahs“, Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“, Mendelssohn Bartholdys „Paulus“ u. a.

Krimmel wird in der nächsten Spielzeit als Nardo in Mozarts LA FINTA GIARDINIERA am Theater Heilbronn zu hören sein.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten