Kristīne Jurjāne wurde 1968 geboren und wohnt in Riga. Bereits im Alter von elf Jahren erhielt sie Kunstunterricht. 1993 schloss sie ihr Studium der Graphik an der Kunstakademie Lettland mit dem Master ab. Während dieses Studiums bildete sie sich an der niederländischen Kunstfachhochschule Constantin Huygens im Bereich der Buchillustration weiter. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem lettischen Scha...
Kristīne Jurjāne wurde 1968 geboren und wohnt in Riga. Bereits im Alter von elf Jahren erhielt sie Kunstunterricht. 1993 schloss sie ihr Studium der Graphik an der Kunstakademie Lettland mit dem Master ab. Während dieses Studiums bildete sie sich an der niederländischen Kunstfachhochschule Constantin Huygens im Bereich der Buchillustration weiter. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem lettischen Schauspieler und Regisseur Alvis Hermanis begann 2002 am Neuen Theater Riga, so in »Der Revisor«, »Sonja«, »Oblomow«. Ihre künsterische Tätigkeit führte sie immer wieder nach Deutschland. Sie zeigten »Oblomow« am Schauspielhaus Köln, »Wassa Schelesnowa« an den Münchner Kammerspielen und »Sommergäste« an der Schaubühne Berlin.
Für Andrejs Žagars entwarf Kristīne Jurjāne 2010 die Kostüme für die Aufführung von »Carmen« in Bologna. Seit 2010 kümmert sie sich auch um das Bühnenbild und die Kostüme des Kinderprojektes »Brīnumskapis«. 2013 begleitete sie zwei Produktionen am Neuen Theater Riga: unter der Regie von Māra Ķimele »Der Vater« und für Inese Mičule »A Streetcar named Desire«. 2014 entwarf sie das Bühnenbild und die Kostüme für die von Jēkabs Nīmanis und Kaspar Ewald komponierte zeitgenössische Kammeroper »Lysistrata«.
An der Biennale der Illustrationen Bratislawa stellte sie 2013 aus. Außerdem illustriert sie Bücher, hauptsächlich für Kinder.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.