Lara-Sophie Milagro, Berlinerin und Guyanesin, studierte Schauspiel in London und New York und Gesang in Berlin. Sie spielte u.a. am Staatstheater Mainz, Theater Kassel, Maxim Gorki Theater, Residenztheater München und an den Münchner Kammerspielen. Zusammenarbeit mit Regisseur*innen wie Frank Patrick Steckl, Antoine Uitdehaag und Julia Wissert. Als Autorin / Regisseurin schrieb / inszenierte sie Heimat, bittersüÃ...
Lara-Sophie Milagro, Berlinerin und Guyanesin, studierte Schauspiel in London und New York und Gesang in Berlin. Sie spielte u.a. am Staatstheater Mainz, Theater Kassel, Maxim Gorki Theater, Residenztheater München und an den Münchner Kammerspielen. Zusammenarbeit mit Regisseur*innen wie Frank Patrick Steckl, Antoine Uitdehaag und Julia Wissert. Als Autorin / Regisseurin schrieb / inszenierte sie Heimat, bittersüße Heimat (Ballhaus Naunynstrasse‚ 2011), Satoe (Nationaltheater Mannheim‚ 2013), Dauerkolonie Berlin (Ballhaus Naunynstrasse, 2018), Winterzeit (HAU‚ 2018), Auf Noahs blutigem Regenbogen tanzen wir (Dramatiker*innenlabor, Maxim Gorki Theater, 2020) und wirkte bei all diesen Produktionen auch als Schauspielerin mit. Sie war zudem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u.a. im Tatort Weimar (ARD‚ 2017), Dogs of Berlin (Netflix‚ 2018) und dem TV-Mehrteiler Das Geheimnis des Totenwaldes (ARD, 2020) an der Seite von Matthias Brandt und Karoline Schuch. Sie ist außerdem als Synchron- und Hörbuchsprecherin tätig, zuletzt für die Netflix Produktion His House (2020), die preisgekrönte Fernseh-Dokumentation Die Geschichte der Afrodeutschen (Hessischer Rundfunk‚ 2021), Manifesto von Bernardine Evaristo (Audioverlag‚ 2022) und People Person von Candice Carty Williams (Egmond Saga‚ 2022). In Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater entstand 2020 der Kurzfilm Auf Noahs blutigem Regenbogen tanzen wir nach einem Theatertext des südafrikanischen Dramatikers Monageng Motshabi; und in Kooperation mit dem HAU Berlin 2021/22 der Langfilm Emmett, tief in meinem Herzen nach einem Text der amerikanischen Dramatikerin Clare Coss. Lara-Sophie hat an beiden Filmen als Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin mitgewirkt.Â
Von 2018-21 schrieb sie für nachtkritik.de die monatliche Kolumne Heimatgeschichten. Inspiriert davon konzipierte sie die performative Talkreihe Decolonized Glamour Talks, die ab 9. Februar 2023 wöchentlich über die Online Kanäle von Nachtkritik und Missy Magazine ausgetrahlt wird.Â
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.