Leon Stille wurde in Köln geboren. Er lebte und arbeitete in Vietnam, Schweden, Rumänien und Portugal. Ersten Erfahrungen als Hörbuchsprecher beim WDR und einer prägenden Theaterausbildung während seiner Schulzeit folgte ein abgeschlossenes Ingenieursstudium und im Anschluss der Wechsel zum zeitgenössischen Tanz. Leon Stille absolvierte eine Tanzausbildung bei performact in Torres Vedras, Portugal und ist seitd...
Leon Stille wurde in Köln geboren. Er lebte und arbeitete in Vietnam, Schweden, Rumänien und Portugal. Ersten Erfahrungen als Hörbuchsprecher beim WDR und einer prägenden Theaterausbildung während seiner Schulzeit folgte ein abgeschlossenes Ingenieursstudium und im Anschluss der Wechsel zum zeitgenössischen Tanz. Leon Stille absolvierte eine Tanzausbildung bei performact in Torres Vedras, Portugal und ist seitdem als freier Tänzer, Choreograf und Kulturvermittler zwischen Portugal, Polen und Deutschland unterwegs. Er arbeitete mit Choreograf:innen wie Chloé Beillevaire, Máté Mészáros und Iñaki Azpillaga, tanzte und tanzt in Stücken von Marion Sparber und Paulina Bedkowska, die u. a. in Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Griechenland und Portugal gezeigt wurden. Als Teil von Collective Nest organisiert er das DO Festival, ein neues zeitgenössisches Tanzfestival in Polen. In 2022 erarbeitete er als Choreograf mit dem Ensemble des Jungen Schauspiel Düsseldorf eine kollektive Neuproduktion. In der Spielzeit 2022/23 gastiert er als choreografischer Mitarbeiter für die Produktionen „Santa Barbara“ von Samir Akika und „Fabula“ von Claire Croizé am Theater Bremen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.