|

Levin Handschuh

Levin Handschuh

Über mich

Levin Handschuh (geb. 1986) studierte Theater- und Medienwissenschaft, Literatur und Philosophie an der Universität Erlangen, wo er zusammen mit KommilitonInnen die Studiobühne als feste Institution etablierte. Dort inszenierte und betreute er als Vorstand zahlreiche Projekte, darunter „Brasil“, „Der Sandmann“, „Der Stalker“, „Constantine“ und „Sternenkrieger“. Er studierte anschließend an der ...
Levin Handschuh (geb. 1986) studierte Theater- und Medienwissenschaft, Literatur und Philosophie an der Universität Erlangen, wo er zusammen mit KommilitonInnen die Studiobühne als feste Institution etablierte. Dort inszenierte und betreute er als Vorstand zahlreiche Projekte, darunter „Brasil“, „Der Sandmann“, „Der Stalker“, „Constantine“ und „Sternenkrieger“. Er studierte anschließend an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München Schauspiel- und Musiktheater-Regie bei Prof. Cornel Franz und Prof. Sebastian Baumgarten. Neben eigenen Arbeiten im Rahmen des Studiums („Sweeney Todd“, „4.48 Psychose“, „1973PARANOIA“ und „Alice im Wunderland“), begann in dieser Zeit die Zusammenarbeit mit den KomponistInnen Katharina S. Müller und Samuel Penderbayne, von denen er mehrere Uraufführungen inszenierte. Seit 2014 arbeitet Levin Handschuh als Regieassistent (Musiktheater) am Theater Bremen und etablierte dort das Format „Temporäre Musikalische Zone“, in dessen Rahmen er in ungewöhnlichen Raumkonstellationen Arbeiten zeigte, die von zeitgenössischer Musik und elektroakustischen Experimenten geprägt waren. In der Spielzeit 2015/16 erarbeitete er mit einer Neufassung von Massenets „Don Quichotte“ seine erste größere Produktion mit dem Multimedia-Komponisten Riccardo Castagnola am Theater Bremen. Es sind stets die medialen und inhaltlichen Grenzgänge zwischen Alltäglichem und Kunst, Tradition und neuen Formen, die sein Arbeiten bestimmen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten