Lorenzo Viotti
Über mich
In der folgenden Spielzeit stehen seine Debüts an beim Pittsburgh Symphony Orchestra sowie dem Los Angeles Philharmonic. In Europa wiederum vertieft Viotti seine Beziehung zu führenden Konzertorchestern, mit Konzerten beim Filharmonica della Scala, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Gürzenich Orchester Köln, dem Orchester der Deutschen Oper Berlin und dem Gulbenkian Orchester Lissabon, wo er von 2018 bis 2021 Chefdirigent war. Zudem debütiert Viotti beim Orchestre de la Suisse Romande und beendet die Saison mit Konzerten bei den Wiener Symphonikern. Lorenzo Viottis Amtszeit als Chefdirigent des Netherlands Philharmonic Orchestra endet mit sechs abwechslungsreichen Programmen in Amsterdam und auf Tournee in den Niederlanden.
Auch im symphonischen Repertoire gefragt, hat Lorenzo Viotti mit weltweit führenden Konzertorchestern zusammengearbeitet, darunter etwa die Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker, Royal Concertgebouw Orchestra, Sächsische Staatskapelle Dresden, Gewandhausorchester Leipzig, Cleveland Orchestra, Wiener Symphoniker, Swedish Radio Symphony Orchestra und das Royal Philharmonic Orchestra. Weitere Höhepunkte der nächsten Spielzeit bilden Konzerte mit den Münchener Philharmonikern, der Staatskapelle Berlin und dem Tokyo Symphony Orchestra.
Lorenzo Viotti wurde in Lausanne in eine französisch-italienische Musikerfamilie hineingeboren. Er studierte Klavier, Gesang sowie Schlagzeug in Lyon und besuchte Orchesterdirigierkurse bei Professor Georg Mark in Wien, wo er gleichzeitig als Schlagzeuger in verschiedenen großen Orchestern, unter anderem den Wiener Philharmonikern, auftrat. Seine Dirigentenausbildung schloss er bei Nicolas Pasquet an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar ab. Lorenzo Viotti hat mehrere bedeutende Dirigierwettbewerbe gewonnen, darunter den Nestlé Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen 2015, den 11. internationalen Dirigentenwettbewerb des Orquestra de Cadaqués und den Dirigierwettbewerb beim MDR Sinfonieorchester. Er war Chefdirigent des Gulbenkian Orchestra. 2017 erhielt er bei den international Opera Awards in London die Auszeichnung als „Newcomer des Jahres“.