Lotte Rudhart erhielt ihre Tanzausbildung in München, New York und Hamburg, als Stipendiatin der Pierino Ambrosoli Foundation. Es folgten Engagements beim Staatstheater Ballett Braunschweig, der Tanzkompanie Lübeck, Rodolpho Leoni Dance und dem Folkwang Tanzstudio. Freischaffend arbeitete sie u.a. mit den Choreograf*innen Tony Vezich, Alberto Huetos, Chris Haring, Ingo Reulecke, In-Jung Jun, Pina Bausch, Constanza ...
Lotte Rudhart erhielt ihre Tanzausbildung in München, New York und Hamburg, als Stipendiatin der Pierino Ambrosoli Foundation. Es folgten Engagements beim Staatstheater Ballett Braunschweig, der Tanzkompanie Lübeck, Rodolpho Leoni Dance und dem Folkwang Tanzstudio. Freischaffend arbeitete sie u.a. mit den Choreograf*innen Tony Vezich, Alberto Huetos, Chris Haring, Ingo Reulecke, In-Jung Jun, Pina Bausch, Constanza Macras, Philip Bergmann und Samir Akika. Mit ihren eigenen Choreographien, dem Solo „Frank Z“ (Hommage an Frank Zappa) und dem abendfüllenden Tanztheater-Duett „zweisam“ in Zusammenarbeit mit Roberto Zuniga, wurde sie zu zahlreichen Festivals im In- und Ausland eingeladen. Sie tanzte solistisch in eigener Choreographie in Projekten mit dem Musiker Claus Bantzer in St. Johannis Hamburg, mit dem Armida Quartett („Der Tod und das Mädchen“ und „Verklärte Nacht“ mit Felix Bürkle, Daniel Klump), in „Préludes“ mit Thorsten Töpp und bei Kammermusikkonzerten unter der Leitung von Yaron Traub in La Nucia, Spanien. Im Auftrag der Akademie der Künste Berlin leitete sie mehrere Tanzwerkstätten mit Schulklassen. Für den Bremer Dom choreographierte sie "Misa Tango-Palmeri", tanzte in Gottesdiensten und Orgelkonzerten und gemeinsam mit Simon Zigah in "Karneval der Tiere", mit dem auch das Tanzduo "Laughing Heart" am Theater Bremen entstand. Seit 2016 ist Lotte Rudhart vermehrt in spartenübergreifenden Produktionen involviert, wie in „Hexenjagd“ und „Dantons Tod“. Lotte ist auch C-Kirchenmusikerin. Aktuell ist sie in der Produktion „Lazarus“ zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.