|

Malte Beckenbach

Musik

Tags

Musik

Malte Beckenbach

Musik

Über mich

Geboren 1974 in Berlin. Medizinstudium an der Charité Berlin. Seit 2000 Tätigkeit als freischaffender Komponist und Musiker an der Schaubühne . 1988 Gründung eines Labels für experimentelle elektronische Musik. 1999 erste Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit Falk Richter (»Gott ist ein DJ«, Staatstheater Mainz; »Nothing Hurts« mit Anouk van Dijk, Kampnagel Hamburg). Daraufhin weitere Projekte mit Falk R...
Geboren 1974 in Berlin. Medizinstudium an der Charité Berlin. Seit 2000 Tätigkeit als freischaffender Komponist und Musiker an der Schaubühne . 1988 Gründung eines Labels für experimentelle elektronische Musik. 1999 erste Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit Falk Richter (»Gott ist ein DJ«, Staatstheater Mainz; »Nothing Hurts« mit Anouk van Dijk, Kampnagel Hamburg). Daraufhin weitere Projekte mit Falk Richter, u. a. »The Handbag« (2000), »Nightsongs« (2001) und »A Number« (2003) sowie mit Anouk van Dijk und Tom Kühnel. Zahlreiche Veröffentlichungen auf Berliner Elektro-Labels wie u. a. Kitty-Yo, Tonkind, B-Pitch, Projekt Mooncircle sowie Filmmusik für Lars Becker (2004: »Vatertag«; 2005: »Tod im Supermarkt«). Außerdem musikalische Auftragsarbeiten u. a. für das Schauspielhaus Hamburg, das Residenztheater München, das Schauspielhaus Zürich, das Burgtheater in Wien, das Nationaltheater Oslo und das Festival Avignon.

Schaubühne:
»Peace« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2000)
»Das System 1/ Electronic City« von Falk Richter (Regie: Tom Kühnel, 2004)
»Das System 3/ Amok Weniger Notfälle« von Falk Richter mit Texten von Martin Crimp (Regie: Falk Richter, 2004)
»Hedda Gabler« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2005)
»Zerbombt« von Sarah Kane (Regie: Thomas Ostermeier, 2005)
»Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2006)
»Der Häßliche« von Marius von Mayenburg (Regie: Benedict Andrews, 2007)
»Betrunken genug zu sagen ich liebe dich?« von Caryl Churchill (Regie: Benedict Andrews, 2007)
»Der Hund, die Nacht und das Messer« von Marius von Mayenburg (Regie: Benedict Andrews, 2008)
»Die Tauben« von David Gieselmann (Regei: Marius von Mayenburg, 2009)
»TRUST« von Falk Richter und Anouk van Dijk (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2009)
»Gerettet« von Edward Bond (Regie: Benedict Andrews, 2010)
»PROTECT ME« Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk (UA) (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2010)
»Märtyrer« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
»Ein Volksfeind« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2012)
»Baal« von Bertolt Brecht (Regie: Nicholas Mockridge, 2013)
»For the Disconnected Child« Ein Projekt von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2013)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten