|

Marcel Wehn

Film / Funk

Kontakt

+49 (0)179 2019763

Marcel Wehn

Film / Funk

Über mich

Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Regie Dokumentarfilm im Jahr 2007, seit dem freier Dokumentarfilmer und Kameramann für Dokumentarfilme, Dokumentationen, Industrie- und Imagefilme, sowie aktiv arbeitend im Bereich der Fotografie
Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Regie Dokumentarfilm im Jahr 2007, seit dem freier Dokumentarfilmer und Kameramann für Dokumentarfilme, Dokumentationen, Industrie- und Imagefilme, sowie aktiv arbeitend im Bereich der Fotografie

2009 - 2010 Stipendiat an der Akademie Schloss Solitude im Bereich Medien und Film
2007 Diplom an der Filmakademie-Baden-Württemberg
2003 - 2004 Einjähriger Auslandsaufenthalt in Mailand, Italien
2001 Beginn des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Dokumentarfilm
2000 Assistent des Direktors des EXPO-Filmfestes 2000 in Hannover Stefan Paul (Arsenal-Filmverleih)
2000 - 2007 Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg Regie mit Schwerpunkt Dokumentarfilm
1999 Praktikum bei der Firma ''Road Movies'' in Berlin im Bereich Produktion, Filmförderung und Drehbuchentwicklung
1999 - 2000 Produktionsassist bei diversen Spielfilmproduktionen auf dem Studiogelände Babelsberg und Officerunner für die EFA-Masterclass 1999
1998 - 1999 Text und Konzeption bei der Werbeagentur Sommer & Sommer in Ettlingen

1998 - 1999 Trainee bei der Werbeagentur Sommer & Sommer in Ettlingen, Bereich Text, Konzeption und Grafikdesign

2007 Lobende Erwähnung für das dokumentarische Filmportrait ''Von einem der auszog- Wim Wenders` frühe Jahre'' beim Baden-Württembergischen Dokumentarfilmpreis 2007
2007 ''Von einem der auszog- Wim Wenders´ frühe Jahre'' nomminiert in der Kategorie ''Dokumentarfilm'' bei FIRST STEPS 2007 im Wettbewerb der Abschlussfilme deutschsprachiger Filmhochschulen

2006 - 2007 Leiter des medienpädagogischen Filmprojektes ''MOV(I)E- Hauptschüler drehen Dokumentarfilme'' zusammen mit der Kunsttherapeutin Sabine Osterlow, finanziert durch das Karl-Steinbuch-Stipendium der MFG Stiftung in Baden-Württemberg
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten