Maria Luisa Castillo Yoshida hat japanische und italienische Wurzeln und erhielt ihre professionelle Tanzausbildung an der John Cranko Schule Stuttgart und der renommierten Royal Ballet Upper School in London, von der sie direkt in die Compagnie des Royal Ballet in London engagiert wurde. Sie arbeitete außerdem mit dem Ballet de Catalunya, dem Dortmund Ballett, dem Aalto Ballett Essen und dem English National Ballet...
Maria Luisa Castillo Yoshida hat japanische und italienische Wurzeln und erhielt ihre professionelle Tanzausbildung an der John Cranko Schule Stuttgart und der renommierten Royal Ballet Upper School in London, von der sie direkt in die Compagnie des Royal Ballet in London engagiert wurde. Sie arbeitete außerdem mit dem Ballet de Catalunya, dem Dortmund Ballett, dem Aalto Ballett Essen und dem English National Ballet. Sie wirkte bereits in Choreographien von Christopher Wheeldon, Xin Peng Wang. Katarzyna Kozielska, Frederick Ashton, Sir Peter Wright, Kenneth MacMillan und David Bintley mit.
Maria Luisa Castillo Yoshida wird mit dieser Spielzeit neues Mitglied der Compagnie des Ballett am Rhein.
Maria Luisa Castillo Yoshida has Japanese and Italian roots and got her professional dance training at the John Cranko School in Stuttgart and the prestigious Royal Ballet Upper School in London where she graduated onto joining the Royal Ballet Company in London. She also worked with companies such as Ballet of Catalunya, Dortmund Ballett, Aalto Ballett Essen and the English National Ballet. She was part of choreographies by Christopher Wheeldon, Xin Peng Wang, Katarzyna Kozielska, Ben Van Cauwenberg, Frederick Ashton, Sir Peter Wright, Kenneth MacMillan and David Bintley.
From this season on Maria Luisa Castillo Yoshida is a new member of the Ballett am Rhein.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.