Bild 2022 Markus Eck
|

Markus Eck

Bildende Kunst, Museumsmitarbeiter*in

Kontakt

Mühlstraße 11
64385 Reichelsheim (Odenwald)
+4915112455111

Markus Eck

Bildende Kunst, Museumsmitarbeiter*in
Mein Weg: Kunst zu machen, die ich liebe, für Menschen die ich Mag.

Über mich



Kupfer und Stein sind die Materialien, mit denen Markus Eck bevorzugt arbeitet. Sein Hauptthema ist der Mensch - mit seinen Gefühlen, Emotionen, seinem Wirken in Gesellschaft und Natur. Bei Kupfer sieht sich der Bildhauer von der enormen Geduld des Materials herausgefordert, diese stets neu zu erproben – ob in überschlanken Figuren, Torsi oder Gesichtern. „Egal, ob gehämmert, geglüht, gestaucht, erweitert,...


Kupfer und Stein sind die Materialien, mit denen Markus Eck bevorzugt arbeitet. Sein Hauptthema ist der Mensch - mit seinen Gefühlen, Emotionen, seinem Wirken in Gesellschaft und Natur. Bei Kupfer sieht sich der Bildhauer von der enormen Geduld des Materials herausgefordert, diese stets neu zu erproben – ob in überschlanken Figuren, Torsi oder Gesichtern. „Egal, ob gehämmert, geglüht, gestaucht, erweitert, eingezogen oder gestreckt - Kupfer bleibt sich treu als weiches, geschmeidiges und dennoch widerstandsfähiges Metall.“
Die Skulpturen von Markus Eck zeichnen eine ganz eigene Körpersprache aus: Die oft langgezogenen Gestalten aus Kupfer stehen bei aller zurückgenommenen Körperlichkeit für eine klare Haltung sowie eine deutlich erkennbare Handschrift des Künstlers.

Markus Eck, geb. in Weinheim, lebt/arbeitet in einem selbst aufgebauten Werkstatt-/Atelierhaus in Klein-Gumpen. Einer Ausbildung in Kupferbearbeitung ließ er Studien- und Wanderjahre folgen (1994-98 USA, Mittel- und Südamerika, Italien), die bis heute das Schaffen des Künstlers prägen. Der auch als Kupfer-
und Steinbildhauer ausgebildete Eck ist Träger des Kappesser Kunstpreises (2022). Er zeigt seine Werke in Einzel- und Gruppen-Schauen (u.a. BBK, Künstlerweihnachtsmarkt Frankfurt und im Kultursommer Südhessen) und ist mit seiner Kunst dauerhaft im Deutschen Drachenmuseum (Lindenfels) vertreten.

Portfolio / Arbeiten

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten