Massimo Cavalletti stammt aus Lucca. Er studierte bei Graziano Polidori und an der Accademia des Teatro alla Scala in Mailand bei Luciana Serra. 2004 debütierte er am Teatro Donizetti in Bergamo in »La Parisina«. Am Teatro alla Scala sang er Figaro (»Il barbiere di Siviglia«), Schaunard und Marcello (»La Bohème«), Enrico (»Lucia di Lammermoor«), Paolo Albiani (»Simon Boccanegra«), Ford (»Falstaff«), Mar...
Massimo Cavalletti stammt aus Lucca. Er studierte bei Graziano Polidori und an der Accademia des Teatro alla Scala in Mailand bei Luciana Serra. 2004 debütierte er am Teatro Donizetti in Bergamo in »La Parisina«. Am Teatro alla Scala sang er Figaro (»Il barbiere di Siviglia«), Schaunard und Marcello (»La Bohème«), Enrico (»Lucia di Lammermoor«), Paolo Albiani (»Simon Boccanegra«), Ford (»Falstaff«), Marquis von Posa (»Don Carlo«) und Escamillo (»Carmen«). Von 2007 bis 2011 war er Ensemblemitglied des Opernhaus Zürich, wo er zahlreiche Partien seines Fachs verkörperte. Weitere Auftritte führten den Sänger u. a. an die Metropolitan Opera New York, das Royal Opera House Covent Garden London, die Wiener Staatsoper, die Salzburger Festspiele, die Bayerische Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, die Semperoper Dresden, die Staatsoper Hamburg und das New National Theatre Tokyo. In der Spielzeit 2016/17 ist Massimo Cavalletti als Marcello an der Metropolitan Opera, in Turin und beim Edinburgh Festival, als Ford am Teatro alla Scala in Mailand, als Figaro in Dubai, als Marquis von Posa beim Maggio Musicale Fiorentino und als Riccardo (»I puritani«) im Rahmen der Savonlinna Opernfestspiele zu erleben. Auftritte der nächsten Spielzeit umfassen sein Rollendebüt als Gianni Schicchi in Amsterdam, sein Hausdebüt an der Opéra national de Paris als Figaro und Enrico (»Lucia di Lammermoor«) an der Metropolitan Opera. Der Künstler hat mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Riccardo Chailly, Nello Santi, Fabio Luisi, Daniele Gatti und Daniel Harding gearbeitet.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.