Max Eisenhut, aufgewachsen in Tübingen, erhielt ersten Posaunenunterricht mit zehn Jahren in seiner Heimatstadt und war Mitglied im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. Nach dem Abitur studierte er zunächst bei Prof. Henning Wiegräbe an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und wechselte nach dem Bachelor-Abschluss an die Universität der Künste Berlin zu Rainer Vogt, Prof. Stefan Schulz...
Max Eisenhut, aufgewachsen in Tübingen, erhielt ersten Posaunenunterricht mit zehn Jahren in seiner Heimatstadt und war Mitglied im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. Nach dem Abitur studierte er zunächst bei Prof. Henning Wiegräbe an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und wechselte nach dem Bachelor-Abschluss an die Universität der Künste Berlin zu Rainer Vogt, Prof. Stefan Schulz, Andreas Klein und Helge von Niswandt. Mit dem Blechbläserquintett BBQ Stuttgart gewann er 2010 beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb eine Förderprämie.
Professionelle Orchestererfahrung sammelte Max Eisenhut als Praktikant der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, im Frankfurter Opern- und Museumsorchester und am Münchner Gärtnerplatztheater. Weitere Engagements führten ihn u.a. zum Münchner Rundfunkorchester, zur Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern und an die Deutsche Oper Berlin. Im Bereich der Alten Musik spielt er mit renommierten Ensembles wie dem Balthasar-Neumann-Ensemble, der Akademie für Alte Musik Berlin, Les Cornets Noirs und La Cetra – Barockorchester Basel. Seit Februar 2020 ist Max Eisenhut festes Mitglied des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.