|

Michael Barenboim

Musik, Theater

Michael Barenboim

Musik, Theater

Über mich

Der Violinist Michael Barenboim ist einer der facettenreichsten und talentiertesten Künstler seiner Generation. Er ist bereits mit einigen der renommiertesten Klangkörper und Dirigenten der Welt aufgetreten, etwa den Wiener Philharmonikern und dem Chicago Symphony Orchestra. Mit dem Mahler Chamber Orchestra unter Pierre Boulez hat er Arnold Schönbergs Violinkonzert aufgeführt, und mit den Münchner Philharmoniker...
Der Violinist Michael Barenboim ist einer der facettenreichsten und talentiertesten Künstler seiner Generation. Er ist bereits mit einigen der renommiertesten Klangkörper und Dirigenten der Welt aufgetreten, etwa den Wiener Philharmonikern und dem Chicago Symphony Orchestra. Mit dem Mahler Chamber Orchestra unter Pierre Boulez hat er Arnold Schönbergs Violinkonzert aufgeführt, und mit den Münchner Philharmonikern unter dem verstorbenen Lorin Maazel Ludwig van Beethovens Violinkonzert.

In der Saison 2014/15 feiert Barenboim eine Reihe internationaler Debüts, darunter Auftritte mit dem Tokio Symphony Orchestra unter Santtu-Matias Rouvali mit Sergei Prokofjews zweiten Violinkonzert, mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Mariss Jansons, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre de Chambre de Lausanne und dem hr-Sinfonieorchester. Auch in Frankreich wächst Barenboims Bekanntheitsgrad stetig. In der letzten Saison debütierte er beim Osterfestival in Aix-en-Provence und war bei der Abschlussgala des Festival de Radio France et Montpellier Languedoc-Roussillon 2014 zu sehen. In der aktuellen Spielzeit tritt er erstmals in Nancy, Nice und Grenobles auf.

Weitere Debüts gab er mit dem NDR Sinfonieorchester Hamburg und dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg – beide unter der Leitung von Michael Gielen –, dem Israel Philharmonic Orchestra und dem Orquesta del Palau de les Arts, jeweils unter der Leitung von Zubin Mehta. Zudem trat er mit dem Gulbenkian Orchester unter David Zinman und erstmals mit der Academy of St Martin in the Fields beim Perth Festival auf, wo er Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzerte Nr. 4 und 5 spielte. Im Sommer 2013 trat er beim Granada Festival mit dem Mailänder Orchestra Filarmonica della Scala unter der Leitung von Christoph Eschenbach auf.

Als Kammermusiker ist Michael Barenboim regelmäßig auf Festivals wie dem Rheingau Musik-Festival, den Kammermusik-Festivals in Luzern und Jerusalem, den Salzburger Festspielen, dem Beethovenfest Bonn und dem Klavier-Festival Ruhr zu erleben. Er hat mit Künstlern wie Guy Braunstein, Frans Helmerson, Nobuko Imai, Daniel Barenboim, Elena Bashkirova, Alisa Weilerstein und Nikolaj Znaider gearbeitet. Höhepunkte der Saison 2014/15 sind Auftritte beim Bath Mozartfest mit Denis Kozhukhin und im Berliner Konzerthaus. Im Dezember nimmt er am Verbier Festival im Schloss Elmau teil.
Michael Barenboim ist auch für seine Darbietungen der zeitgenössischen Musik bekannt; er spielt regelmäßig Werke von Elliott Carter, Salvatore Sciarrino und Pierre Boulez. Er wird an den Feierlichkeiten im Rahmen des 90. Geburtstags von Boulez teilhaben, beispielsweise mit dem West-Eastern Divan Orchestra in Madrid und Paris sowie Aufführungen von Anthèmes und Anthèmes 2 im Konzerthaus Dortmund und der Philharmonie Berlin.

Michael Barenboim wurde 1985 in Paris geboren und erhielt seine ersten Geigenstunden im Alter von sieben Jahren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Axel Wilczok und besuchte häufig Meisterklassen von Guy Braunstein. Barenboim studierte zudem Philosophie an der Sorbonne in Paris. Seit 2003 ist er Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra. Außerdem ist er Erster Violinist des Erlenbusch Quartetts, das er 2005 gründete.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten