|

Michael Porter

Theater

Michael Porter

Theater

Über mich

Der junge amerikanische Tenor Michael Porter erhielt seine musikalische Ausbildung an der Indiana University Bloomington. Zu seinen Lehrern zählten Scharmal Schrock und Kathy Kilgo.
Michael Porter ist Preisträger des Regional Encouragement Awards der MONC (Metropolitan Opera National Council Northwest Region) und des Barbara and Stanley Richman Awards.
In den Young Artist Programmes der Opera Theatre of St. Louis...
Der junge amerikanische Tenor Michael Porter erhielt seine musikalische Ausbildung an der Indiana University Bloomington. Zu seinen Lehrern zählten Scharmal Schrock und Kathy Kilgo.
Michael Porter ist Preisträger des Regional Encouragement Awards der MONC (Metropolitan Opera National Council Northwest Region) und des Barbara and Stanley Richman Awards.
In den Young Artist Programmes der Opera Theatre of St. Louis und der Seagle Music Colony sammelte der junge Sänger erste Bühnenerfahrungen mit Partien wie Mole und Juror in »Alice in Wonderland«, Benvolio in »Roméo et Juliette« und Ferrando in »Così fan tutte«.
2013 debütierte er als Brighella in »Ariadne auf Naxos« an der Fort Worth Opera, weitere Gastengagements in den USA führten ihn als Count Ivrea in »Un giorno di regno« zum Glimmerglass Festival und als Chevalier de la Force in »Dialogues des Carmélites« nach St. Louis.
Nach einer Spielzeit am Opernstudio Frankfurt ist Michael Porter seit 2015 festes Ensemblemitglied der Oper Frankfurt, wo er u. a. als Erscheinung des Jünglings in »Die Frau ohne Schatten« und als Brighella in »Ariadne auf Naxos« zu erleben ist. Des Weiteren ist er dort als Steuermann in »Der fliegende Holländer«, als Hylas in »Les Troyens« und als Don Ottavio in »Don Giovanni« zu hören.
Gastspiele führten den jungen Tenor in der letzten Zeit als Knappe in »Parsifal« unter Daniel Barenboim an die Staatsoper im Schiller Theater Berlin und bei den Münchner Opernfestspielen der Bayerischen Staatsoper in München debütierte er in der Uraufführung von »Tonguecat« als König.

Foto: Barbara Aumüller

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten