Michelangelo Chelucci begann seine Ausbildung in seiner Heimatstadt Pistoia (Italien), welche er an der Ecole Superieure de Danse Rosella Hightower in Cannes fortsetzte. 2005 wurde er Teil des Cannes Jeune Ballet unter der Leitung von Monique Loudieres, wo er in Stücken von Rudolf Nureyev, Carolyn Carlson, Jean-Christophe Maillot und anderen. 2006 bis 2015 war Michelangelo Chelucci Solo Tänzer bei der Residenzkompa...
Michelangelo Chelucci begann seine Ausbildung in seiner Heimatstadt Pistoia (Italien), welche er an der Ecole Superieure de Danse Rosella Hightower in Cannes fortsetzte. 2005 wurde er Teil des Cannes Jeune Ballet unter der Leitung von Monique Loudieres, wo er in Stücken von Rudolf Nureyev, Carolyn Carlson, Jean-Christophe Maillot und anderen. 2006 bis 2015 war Michelangelo Chelucci Solo Tänzer bei der Residenzkompanie MaggioDanza in Florenz und tanzte dort tragende Rollen in Choreografien von Michel Fokine, Vladimir Vasiliev, Evgeniy Polyakov, Aurel Milloss, George Balanchine, August Bournonville, Marco Goecke, Jirí Kylián und in Neukreationen von beispielsweise Susanne Linke, Lucinda Chilos, Davide Bombana, Andonis Foniadakis und Goyo Montero. In dieser Zeit wurde er eingeladen, beim Tivoli Ballett in Dänemark zu gastieren. Außerdem nahm er am Projekt Arsenale Della Danza für die Biennale di Venezia teil. Seit 2015 war er Teil des Bejart Ballett Lausanne in der Schweiz und tanzte dort Soloparts im Reportoire von Maurice Bejart und in Neukreationen von Gil Roman, Giorgio Madia und Yuka Oishi. Seit der Spielzeit 2019/20 gehört er zur Compagnie des Staatsballett Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.