Mit ihrer doppelten Ausbildung als Architektin (an der Universidad de Chile und an der École national supérieure d’architecture de Paris-La Villette) und als Bildende Künstlerin (an der École nationale supérieure de beaux-arts) hat sich Montserrat Casanova mit allen Bereichen der Ausstattung am Theater beschäftigt: Bühnenbild, Kostüm, Requisiten, Masken und Marionetten. Mit der Choreografin Maguy Marin verb...
Mit ihrer doppelten Ausbildung als Architektin (an der Universidad de Chile und an der École national supérieure d’architecture de Paris-La Villette) und als Bildende Künstlerin (an der École nationale supérieure de beaux-arts) hat sich Montserrat Casanova mit allen Bereichen der Ausstattung am Theater beschäftigt: Bühnenbild, Kostüm, Requisiten, Masken und Marionetten. Mit der Choreografin Maguy Marin verbindet sie eine enge Zusammenarbeit seit dem Tanzabend »Jaleo« für die Groupe de Recherches Chorégraphiques de l’Opéra de Paris bis »Les applaudissements ne se mangent pas …« für die Opéra national de Paris. Weitere Arbeiten, die dieser Zusammenarbeit entsprungen sind, sind die Choreografien »Babel Babel«, »Hymen«, »Cendrillon«, »Eden«, »Leçons de ténèbres«, »Les 7 péchés capitaux«, »Coups d’Etat«, »Grossland«, »Coppélia«, »Waterzooi«, »Ha! Ha!«, »Turba« und »Description d’un Combat«. Montserrat Casanova arbeitete darüber hinaus mit weiteren Choreographen wie Anna Rodriguez, Ivan Favier, Helena Berthelius, Luna Bloomfield und Katia Medici zusammen. Im Bereich der Oper stattete sie u. a. die Produktionen »Otello« (Regie: Maguy Arin) an der Opéra de Nancy, »Une petite flûte enchantée« (Regie: Louis Erlo) an der Opéra de Lyon und Régis Campos komische Oper »Les quatre jumelles« (Regie: Jean-Christophe Saïs) am Maison de la Musique Nanterre und an der Comédie de Reims aus. Im Sprechtheater war sie gemeinsam mit Regisseuren wie Katja Paryla (»Die Jungfrau von Orleans« am Deutschen Nationaltheater Weimar) und Josefa Suarez, Carlos Belda und Mauricio Celedón in Europa und Lateinamerika tätig. Montserrat Casanova arbeitete außerdem wiederholt für den Film mit Regisseuren wie Solveig Dommartin, Madeleine Fisher, Jean-Pierre Thorn und nicht zuletzt Wim Wenders, für dessen Spielfilm »Bis ans Ende der Welt« sie die Kostüme entwarf.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.