Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, einer der multikulturellsten Städte Deutschlands, eröffnete sich ihr die Welt des Theaters in einer sehr inklusiven und internationalen Form, welche sie nach wie vor stark prägt. Im Sommer 2020 war sie Teil der deutschen Synchronisation der Netflix-Produktion »Lesezeichen – Eine Hommage an schwarze Stimmen«, wo sie der Schauspielerin Marsei Martin ihre Stimme lieh. Neben ...
Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, einer der multikulturellsten Städte Deutschlands, eröffnete sich ihr die Welt des Theaters in einer sehr inklusiven und internationalen Form, welche sie nach wie vor stark prägt. Im Sommer 2020 war sie Teil der deutschen Synchronisation der Netflix-Produktion »Lesezeichen – Eine Hommage an schwarze Stimmen«, wo sie der Schauspielerin Marsei Martin ihre Stimme lieh. Neben mehreren Hochschulproduktionen war sie zuletzt für die freie Theaterproduktion des Bitter(Sweet)Home als "Realität" in der Produktion Gestern (Heute) Morgen in der Alten Feuerwache Köln zu sehen. Unter anderem arbeitet sie freischaffend mit ihrem Kollektiv »The Soul Sauna Symposium«, welches versucht Brücken zwischen dem Vorantreiben sozialpolitischer Debatten und dem aktiven Handeln zu schlagen. Aufgrund ihrer eigenen Intersektionalität sind ihre Arbeit und Kunst ausschließlich politisch motiviert. Im Januar 2022 wurde sie für ihr Solo-Performance Konzept »Being a Black Woman« mit dem Warnke Förderpreis in Hamburg ausgezeichnet. Zuletzt war sie mit diesem Solo auf Kampnagel, bei der »Queer B Cademy« zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.