Seit Gründung ihres Berliner Ensembles NICO AND THE NAVIGATORS 1998 ist sie in allen Produktionen für Konzept und Regie verantwortlich. Ab 2000 erlebt die Kompanie den Durchbruch in die internationale Theaterlandschaft und ist in mehr als 50 Städten Europas zu erleben. Seit 2006 widmet sich die Regisseurin dem Musiktheater. Ihre radikal-poetischen Stücke sind u. a. bei den Wiener Festwochen, dem Kunstfest Weimar,...
Seit Gründung ihres Berliner Ensembles NICO AND THE NAVIGATORS 1998 ist sie in allen Produktionen für Konzept und Regie verantwortlich. Ab 2000 erlebt die Kompanie den Durchbruch in die internationale Theaterlandschaft und ist in mehr als 50 Städten Europas zu erleben. Seit 2006 widmet sich die Regisseurin dem Musiktheater. Ihre radikal-poetischen Stücke sind u. a. bei den Wiener Festwochen, dem Kunstfest Weimar, der Pariser Opéra Comique, am Grand Théâtre de Luxembourg sowie am Radialsystem vertreten. Nach ihrer ORLANDO-Inszenierung [Händel-Festspiele Halle 2010] tourt ihre Rossini-Produktion „Petite messe solennelle“ 2011 durch Europa. Sie unterrichtet im In- und Ausland, u. a. der Otto Falckenberg Schule in München. 2011 Auszeichnung durch den George-Tabori-Preis.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.