Geboren 1990 in Wien. Schauspielstudium von 2014 bis 2018 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielschulen 2017 in Stuttgart gewann er mit seinem Jahrgang den Ensemblepreis. Während des Schauspielstudiums war er u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg in Yvonne, Prinzessin von Burgund zu sehen und am Thalia Theater u. a. in Luk Percevals Zola-Adaptionen Ge...
Geboren 1990 in Wien. Schauspielstudium von 2014 bis 2018 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielschulen 2017 in Stuttgart gewann er mit seinem Jahrgang den Ensemblepreis. Während des Schauspielstudiums war er u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg in Yvonne, Prinzessin von Burgund zu sehen und am Thalia Theater u. a. in Luk Percevals Zola-Adaptionen Geld und Hunger. Am Schauspiel Hannover wurde Nikolai Gemel mit Ein Mann seiner Klasse zum Berliner Theatertreffen eingeladen und mit Monte Rosa u. a. zu den Mülheimer Theatertagen sowie den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater in Berlin.
Neben der Theaterarbeit spielte er zahlreiche Rollen in Film- und Fernsehproduktionen. In der englischsprachigen Serie Vienna Blood ist er als Oktav Hauke zu sehen. Im Kinofilm Letzter Abend spielt Nikolai Gemel einen Schauspieler, der sich nach einer selbst erarbeiteten Performance mit seiner Kündigung konfrontiert sieht. Der Debütfilm in der Regie von Lukas Nathrath feierte seine Weltpremiere auf dem Internationalen Filmfestival Rotterdam und erhielt 2023 den Max-Ophüls-Preis für die Beste Regie. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Nikolai Gemel Ensemblemitglied des Schauspiel Hannover und spielt u. a. in Ein Mann seiner Klasse und IKI UND ICH. radikalmensch.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.