|

Pinar Karabulut

Tags

Regie

Pinar Karabulut

Über mich

Pinar Karabulut wurde 1987 geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Kölner Inszenierung „Invasion“ wurde 2015 zum Festival Radikal jung und zum Kaltstart Festival Hamburg eingeladen. „Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute“ wurde mit dem NachSpielPreis des 33. Heidelberger Stückemarktes aus...
Pinar Karabulut wurde 1987 geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Kölner Inszenierung „Invasion“ wurde 2015 zum Festival Radikal jung und zum Kaltstart Festival Hamburg eingeladen. „Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute“ wurde mit dem NachSpielPreis des 33. Heidelberger Stückemarktes ausgezeichnet. Nach „Gott wartet an der Haltestelle“ (Staatsschauspiel Dresden) im Jahr 2017 wurde Karabulut mit „Romeo und Julia“ (Schauspiel Köln) zum dritten Mal zum Festival Radikal jung eingeladen. Für ihre Inszenierung von „Endstation Sehnsucht“ am Volkstheater Wien wurde sie für den Nestroy-Preis 2019 nominiert. In der Spielzeit 2016/2017 kuratierte sie im Kollektiv das Britney, die Außenspielstätte am Offenbachplatz des Schauspiel Köln. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Karabulut Teil des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele. Ihre erste Arbeit am Theater Bremen war 2019 die Uraufführung „Attentat oder frische Blumen für Carl Ludwig“ von Mehdi Moradpour, 2021 folgte ihre Auseinandersetzung mit Frank Wedekinds „Franziska“ in „Franziska. Ein modernes Mysterium“.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten