|

Pinchas Zukerman

Theater

Pinchas Zukerman

Theater

Über mich

Seit nahezu vier Jahrzehnten ist Pinchas Zukerman ein Phänomen in der Musikwelt. Seine Musikalität und herausragenden technischen Fähigkeiten begeistern Kritiker wie Publikum gleichermaßen. Die hohen künstlerischen Maßstäbe seiner Arbeit, die gerade auch jüngere Musiker inspirieren, werden weltweit hoch geschätzt. Als Geiger, Bratscher, Dirigent, Pädagoge und Kammermusiker gehört Pinchas Zukerman zu den fÃ...
Seit nahezu vier Jahrzehnten ist Pinchas Zukerman ein Phänomen in der Musikwelt. Seine Musikalität und herausragenden technischen Fähigkeiten begeistern Kritiker wie Publikum gleichermaßen. Die hohen künstlerischen Maßstäbe seiner Arbeit, die gerade auch jüngere Musiker inspirieren, werden weltweit hoch geschätzt. Als Geiger, Bratscher, Dirigent, Pädagoge und Kammermusiker gehört Pinchas Zukerman zu den führenden Musikern unserer Zeit.


In seiner neunten Saison als Musikalischer Leiter des National Arts Centre Orchestra Ottawa dirigiert Pinchas Zukerman auch die Orchester von Pittsburgh, Atlanta und Colorado. Konzerte ist er beim New York Philharmonic Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Cincinnati Symphony Orchestra zu Gast. Als Dirigent und Solist tritt er zudem mit dem Royal Philharmonic Orchestra London auf Konzertreisen durch Italien sowie durch Nordamerika im Januar 2008 auf.


Mit den 2003 formierten Zukerman ChamberPlayers ging er im August 2007 auf eine Südamerika-Tournee, auf die Konzerte beim Montreux Festival in der Schweiz, beim Enescu Festival Bukarest sowie beim 10. Jüdischen Sommer-Festival in Budapest folgten. Weitere Höhepunkte der Spielzeit sind Auftritte des Ensembles in New York (wo zusammen mit Gastkünstlern eine Serie von drei Konzerten mit einem Mendelssohn-Schwerpunkt erarbeitet und präsentiert wird) sowie Debüts in Miami, Puerto Rico, La Jolla und Las Vegas. Einspielungen der Streichquintette von Mozart und Dvoøák, Schuberts »Forellen-Quintett« sowie Mozarts Klavierquartett Es-Dur mit dem Pianisten Yefim Bronfman werden in Kürze erscheinen.


Pinchas Zukerman wurde 1948 in Tel Aviv geboren und begann im Alter von acht Jahren bei Ilona Feher zu studieren. Auf Empfehlung von Isaac Stern und Pablos Casals sowie mit Unterstützung der America-Israel Cultural Foundation und der Helena Rubinstein Foundation begann er 1962 sein Studium an der Juilliard School bei Ivan Galamian. 1967 gewann er den 1. Preis beim New Yorker 25. Leventritt-Wettbewerb, was den Grundstein seiner internationalen Solo-Karriere bedeutete. In der Folgezeit wurde er für zahlreiche Aufgaben verpflichtet: So war er etwa musikalischer Leiter des Saint Paul Chamber Orchestra und Principal Guest Conductor des Dallas Symphony Orchestra tätig. Vor kurzem initiierte er das Pinchas Zukerman Performance Program an der Manhattan School of Music.


Viele Auszeichnungen bezeugen den künstlerischen Rang des Musikers Pinchas Zukerman. Im Oktober 2002 erhielt er als erster Preisträger den Isaac Stern Award für herausragende künstlerische Leistungen im Rahmen der National Awards Gala in New York City. Im Mai 2006 wurde er als erster Instrumentalist im Bereich des Faches Musik zum Dozenten im Rahmen der »Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative«, die sich der Förderung talentierter junger Künstler widmet, ernannt.


Pinchas Zukermans umfangreiche Diskographie umfasst über 100 Titel. Bei insgesamt 21 Nominierungen wurde er zwei Mal mit einem Grammy geehrt: 1980 in der Kategorie »Beste Kammermusik-Aufführung« sowie ein Jahr später als »Bester Instrumentalsolist«. Die erste Aufnahme »Mozart–Zukerman« der Zukerman ChamberPlayers für CBC Records war 2004 für den Juno Award in der Kategorie »Klassikalbum des Jahres: Solo oder Kammermusikensemble« nominiert.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten